Bauwerkintegrierte solarthermische Kollektoren (BIST) und bauwerksintegrierte Photovoltaisch-Thermische Systeme (BIPVT) sind architektonisch ansprechend gestaltete, multifunktionale Fassadenelemente. Da die Gebäudehülle inklusive der Solartechnik hierbei in einem geplant, produziert und errichtet werden, ergeben sich durch ihren Einsatz Einsparungen bei Material, Arbeitszeit, Planung und Abwicklung. Einige BIST-Lösungen dienen nicht nur der Gewinnung von solarer Wärme oder Strom sondern bieten zusätzlich Durchsicht und Sonnenschutz.
Das Fraunhofer ISE entwickelt gemeinsam mit Komponentenherstellern, Fassadenplanern, Architekten und Bauherren innovative Lösungen für solarthermische Fassaden. Durch unsere langjährige Erfahrung ergänzen wir das Know-how unserer Projektpartner in ihren jeweiligen Bereichen und können so gemeinsam Machbarkeit, Kosten und Nutzen neuer Ideen fundiert prüfen.
In unseren hervorragend ausgestatteten Labors bieten wir umfassende Messungen, Charakterisierung und Prüfungen an. Beispielsweise verfügen wir über Prüfstände, mit denen der Solarertrag und der Energie- und Wärmestrom in den Innenraum (g-Wert) für Fassadenelemente in Originalgröße gemessen werden kann. Detaillierte physikalische Computermodelle unterstützen die Optimierung neuer Komponenten. Die eingesetzten Methoden reichen vom einfachen empirischen Verfahren, über CFD-Simulationen bis zu detaillierten physikalischen Modellen. Durch Parametervariationen optimieren wir die simulierten Systeme und finden dadurch kosteneffizient optimale Lösungen. Dabei betrachten wir stets auch das Gebäudeenergiesystem, in das die Komponente eingebunden wird, um eine umfassende Lösung zu entwickeln.