EQWIN-P

Steigerung der energetischen Qualität und Wirtschaftlichkeit von Gebäudehüllen durch effiziente Bereitstellung und Nutzung der Produktdaten in Planungssoftware

Laufzeit: 01/2023 - 06/2026
Auftraggeber / Zuwendungsgeber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Kooperationspartner:
  • Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
  • HELLA Sonnenschutztechnik GmbH
  • Hottgenroth Software AG
  • EPEA GmbH Part of Drees & Sommer
  • Priedemann Fassadenberatung GmbH
  • C3RROlutions GmbH
  • Projektfokus:           
    Schematische Darstellung des Kernkonzeptes des EQWIN-P-Vorhabens.
    © Fraunhofer ISE
    Schematische Darstellung des Kernkonzeptes des EQWIN-P-Vorhabens.
    © Fraunhofer ISE
    Schematische Zeichnung von verschiedenen Serverarten mit einer einheitlichen Schnittstellenspezifikation.

    Mit dem Forschungsprojekt EQWIN-P soll das Preis-Leistungs-Verhältnis von energieeffizienten Gebäuden verbessert werden, indem der Automatisierungsgrad der Verarbeitung von Gebäudehülldaten erhöht wird.

    Bislang werden Gebäudehülldaten zwar innerhalb einer Softwareanwendung verarbeitet, aber meist sind die Daten zwischen verschiedenen Anwendungen nicht kompatibel. Sie müssen daher manuell oder in gebrochenen digitalen Ketten übertragen werden. Dies umfasst zahlreiche proprietäre Formate, die in Teilen auch nur in bestimmten Wissenskontexten interpretierbar sind. Außerdem erhalten viele hochkomplexe Messdaten erst durch Algorithmen einen planerischen Mehrwert, so dass es dringend erforderlich ist, relevante Methoden zur Bewertung von Gebäudehüllen dem breiten Markt möglichst einheitlich bereit zu stellen.

    Unser Forschungsanliegen in EQWIN-P ist, eine Schnittstellenspezifikation zu entwickeln, mit der Gebäudehülldaten automatisiert zwischen Datenbanken und Anwendungen ausgetauscht werden können. Damit entsteht eine „gemeinsame Sprache für Gebäudehülldaten“. 

    Verschiedenen Serverarten sind zukünftig durch eine einheitliche Schnittstellenspezifikation verbunden. Softwareanwendungen kommunizieren automatisiert mit diesen Schnittstellen und bieten den Nutzern hochwertige grafische Benutzeroberflächen. Eine „Metabase“ stellt die Eindeutigkeit der IDs über die Server hinweg sicher und ermöglicht eine einfache Suche in allen Datenbanken durch eine einzige Anfrage an die Metabase.

    Programmierende verwenden die Schnittstellenspezifikation, um Software zu entwickeln, die die Schnittstellen automatisiert abfragt und die Antworten der Schnittstelle automatisiert weiterverarbeitet. Doch diese Automatisierung fehlt bislang: Heute werden zwar Gebäudehülldaten innerhalb einer Softwareanwendung verarbeitet, aber zwischen verschiedenen Anwendungen findet meist eine manuelle Übertragung statt. Es ist damit oft unmöglich bzw. sehr aufwendig, Daten aus einem Format in einer anderen Anwendung weiter zu verarbeiten. Darüber hinaus ist oft unklar, wie der Datensatz genau entstanden ist und ob er aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammt.

    Statt vielen manuellen Schritten können Planende durch das Vorhaben zukünftig einfacher und umfassender aktuelle und hochwertige Gebäudehülldaten nutzen. Anstelle ihre Produktdaten in vielen verschiedenen Formaten anzubieten und die Inhalte kostenintensiv aktuell zu halten, können Komponenten- und Softwarehersteller eine einheitliche Form des Datenaustauschs für zahlreiche Daten und Methodenbibliotheken verwenden, die von verschiedenen Anwendungen genutzt werden. Dies ermöglicht bessere Produktdifferenzierungen am Markt. Energieeffiziente, nachhaltige Gebäude können damit effizienter und preiswerter als bislang geplant werden. 

    Fraunhofer konzipiert und implementiert in EQWIN-P gemeinsam mit den Partnern eine Plattform, so dass am Ende des Projektes unter anderem hygrothermische Daten und „Methoden als Service“ für optische Daten online nutzbar sind. Dafür werden Demonstratoren für praktische Anwendungsszenarien, z.B. zu Energieberatung, sommerlichem Wärmeschutz, Tageslichtnutzung, Hygrothermik entwickelt. Zudem werden die Arbeiten international über Beteiligung inkl. Leitung eines IEA-Projektes abgestimmt.

    Weitere Informationen zu diesem Forschungsthema:

    Geschäftsfeldthema

    Gebäudehülle

    Geschäftsfeld

    Klimaneutrale Wärme und Gebäude