Building Information Modeling für die Technische Gebäudeausrüstung

3D-Anlagenmodell
© Fraunhofer ISE
3D-Anlagenmodell für ein Gebäude des Bosch-Campus in Renningen.

Im Kontext der Digitalisierung des Bausektors beteiligen wir uns an der Einführung und Weiterentwicklung von Building Information Modeling (BIM) für die Technische Gebäudeausrüstung und die Gebäudeautomation. Insbesondere beschäftigen wir uns mit der Nutzung von BIM für die digitale Beschreibung von Topologien und Funktionen der technischen Gebäudeausrüstung, um Inbetriebnahme und Betriebsüberwachung zu unterstützen. Weiterhin entwickeln wir Werkzeuge um BIM-Informationen in Zusammenhang mit Monitoring-Prozessen nutzbar, z.B. in Form eines interaktiven Anlagenschemas, zu machen.

Unsere FuE-Leistungen umfassen:

Digitale Funktionsbeschreibung mittels Semantic Web Technologien und BIM

Auf Basis von Semantic Web Technologien haben wir die PLCont-Ontologie entwickelt, um Regelungen von technischen Anlagen, wie sie in Gebäudeautomationssystemen implementiert sind, digital darzustellen. Dafür werden die semantischen Zusammenhänge der Regelung durch Ontologien beschrieben und mit den Funktionsbeschreibungen der einzelnen Anlagenfunktionen verknüpft. Wir beziehen uns dabei für die Funktionsbeschreibung hauptsächlich auf die in VDI 3814 definierten Dokumente für die Planung der Gebäudeautomation. Ziel ist es demnach, diese Informationen in einer konsistenten digitalen Darstellung zu erfassen und für den Betrieb nutzbar zu machen.

Digitalisierung von Anlagenschemata

Das am Fraunhofer ISE entwickelte Werkzeug MoTive extrahiert Informationen aus einem BIM und setzt diese mit Anforderungen aus der AMEV-Richtlinie zum technischen Monitoring in Beziehung. MoTive ermöglicht aktive und passive Bauteile sowie Sensoren und Aktoren in einem interaktiven digitalen Anlagenschema automatisiert zu lokalisieren. Somit erhalten Anlagenplaner und Monitoring-Dienstleister einen schnellen Überblick über die geplante, verbaute und erforderliche Messtechnik als Unterstützung für die Inbetriebnahme von Gebäuden.