Building Information Modeling (BIM)

3D-Anlagenmodell
© Fraunhofer ISE
3D-Anlagenmodell für ein Gebäude des Bosch-Campus in Renningen.

Im Kontext der Digitalisierung des Bausektors beteiligen wir uns an der Einführung und Weiterentwicklung von Building Information Modeling (BIM) für die Gebäudeautomation und das Facility Management. Insbesondere beschäftigen wir uns mit der Nutzung von BIM für die digitale Beschreibung der technischen Gebäudeausrüstung und der Funktionen der Gebäudeautomation, um Inbetriebnahme und Betriebsüberwachung zu unterstützen. Weiterhin verknüpfen wir BIM-Informationen mit Fehlerdiagnosemethoden, um Gebäudebetreibern kontextbezogene Informationen bei der Erkennung eines Fehlers bereitzustellen.

Ausgewählte Forschungsprojekte

 

SCOPE

Projektdatenumgebung und Modellierung multifunktionaler Bauprodukte mit Fokus auf die Gebäudehülle

 

EnergieDigital

Integrale TGA-Beschreibung in BIM für Planung und Betrieb energieeffizienter Gebäude

 

BIM4Ren

Benutzerfreundliche Building Information Modeling-Tools (BIM) und -Dienstleistungen für die Sanierung von Gebäuden und der Erneuerung der Gebäudetechnik