Projekt im Geschäftsfeld: Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme, Thema: Intelligente Netze, Laufzeit: 12/2020 - 11/2023
mehr InfoDatengetriebene Auslegung und Betriebsführung von dezentralen elektrischen Speichern in produzierenden mittelständischen Industriebetrieben
Logo DABESI.
Projekt im Geschäftsfeld: Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme, Thema: Intelligente Netze, Laufzeit: 12/2020 - 11/2023
mehr InfoEnergiewirtschaftliche Analyse und Demonstrationsvorhaben Freiburg-Gutleutmatten
Reihe mit thermischen Solarkollektoren auf einem Flachdach im Baugebiet Freiburg-Gutleutmatten
Im Rahmen des Vorhabens wird die dezentrale Einbindung von solarthermischen Anlagen in ein auf einem Blockheizkraftwerk (BHKW) basierenden Wärmeversorgungskonzept untersucht. Der Betrieb des BHKW wird dabei hinsichtlich bestmöglicher Interaktion mit dem Stromnetz und der Betrieb des Nahwärmenetzes hinsichtlich einer Minimierung der Verteilverluste optimiert. Zentraler Inhalt des Vorhabens ist es, Konzept und Betriebsführung in dem Demonstrationsvorhaben Freiburg-Gutleutmatten zu implementieren, zu überprüfen und daraus allgemeingültige Regeln für die langfristige Nutzung von Solarthermie in vergleichbaren Wohnquartieren, insbesondere vor dem Hintergrund einer sich massiv ändernden Energieversorgungsstruktur, abzuleiten. | Laufzeit: 06/2013 - 04/2018
mehr InfoKomplementäre Nutzung verschiedener Energieversorgungskonzepte als Motor gesellschaftlicher Akzeptanz und individueller Partizipation zur Transformation eines robusten Energiesystems
Die Energieflussvisualisierung ist ein Internettool, das die Stromflüsse in Wunsiedel sichtbar macht.
Projekt im Geschäftsfeld Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme; Themen: Intelligente Netze, Systemintegration - Strom, Wärme, Gas; Laufzeit: Juli 2013 - Juni 2016
mehr InfoDie Ausbauziele von ca. 200 GW Solarenergie bis 2030 sollen insbesondere auch durch Installation von PV-Dachanlagen erreicht werden.
Projekt im Geschäftsfeld: Photovoltaik, Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme; Thema: Photovoltaische Module und Kraftwerke, Intelligente Netze; Arbeitsgebiet: Solare Einstrahlungs- und Leistungsprognosen; Laufzeit: 02/2023 - 01/2026
mehr InfoProjektlogo
Projekt im Geschäftsfeld: Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme, Thema: Intelligente Netze, Laufzeit: 12/2019 - 11/2022
mehr InfoQualitätsvergleich von Wallboxen für solares Laden sowie von bidirektionalen Ladestationen (V2H)
Teststand für die Bewertung und den Qualitätsvergleich von Wallboxen.
Mit dem Markthochlauf der Elektromobilität wächst die Nachfrage nach Ladeinfrastrukturen rasant. Die junge Branche weist bereits jetzt mehr als 50 Anbieter auf und bietet mehrere hundert Wallbox-Lösungen an. Vorrangiges Ziel des Projekts »Wallbox-Inspektion« ist es, neue Verfahren zur Bewertung der Qualität von uni- und bidirektionalen Wallbox-Lösungen für private Elektrofahrzeuge zu entwickeln und als Industriestandard zu etablieren. Kern der Prüfverfahren ist ein Qualitätsvergleich inkl. der Bewertung von Effizienz und Regelgüte für smartes solares Laden und Rückspeisung (»Vehicle to Home« – V2H). Die vom Industriebeirat bereitgestellten Wallbox-Energiemanagement-Lösungen sowie zusätzlich am Markt erhältliche Produkte sollen unter identischen und realitätsnahen Betriebsbedingungen im Digital Grid Lab des Fraunhofer ISE getestet werden. | Laufzeit: 06/2023 - 05/2026
mehr InfoProjekt im Geschäftsfeld Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme, Energieeffiziente Gebäude; Thema: Systemintegration - Strom, Wärme, Gas, Betriebsführung von Gebäuden, Gebäudesystemtechnik; Laufzeit: 09/2017 - 09/2020
mehr Info