Das Fraunhofer ISE beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem Forschungsgebiet »Nachhaltige Syntheseprodukte«. Unser vorrangiges Ziel ist es dabei, die Energieeffizienz thermochemischer Prozesse zu erhöhen und gleichzeitig die Kohlendioxid- und Abgasemissionen so zu reduzieren, dass in Zukunft eine nahezu emissionsfreie Verbrennung möglich sein wird. Mit unseren innovativen Lösungen im Bereich der Verfahrenstechnik leisten wir einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der globalen Energiewende:
Wirtschaftlichkeits- und Nachhaltigkeitsbewertung:
Durch eigene experimentelle Untersuchungen, Experteninterviews, Literaturrecherchen und intern validierte Simulationsmodelle bewerten wir für unsere Kunden die technologische Machbarkeit innovativer und energieeffizienter Prozesse, ergänzt durch Wirtschaftlichkeitsstudien und Lebenszyklusanalysen (LCA).
Individuelle Prüfstände:
Abgestimmt auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden analysieren wir mithilfe unserer Miniplant-Anlagen die Leistungsfähigkeit von Katalysatoren. Wir konzipieren und betreiben Prüfstände, die bei Bedarf automatisiert werden, um die festen, flüssigen und gasförmigen Produkte mit modernster Analytik zu analysieren.
Simulationswerkzeuge:
Zur Optimierung von thermochemischen Prozessen setzen wir folgende Simulationsprogramme zur stationären und dynamischen Prozesssimulation für ganze Wertschöpfungsketten oder auch für einzelne Teilprozesse ein:
Darüber hinaus arbeiten wir mit Ansys® für Computational Fluid Dynamics (CFD)-Simulationen und Umberto® für Ökobilanzen (LCA) und Lebenszykluskostenrechnungen (LCC).