Konzentrierende Kollektoren sind eine Schlüsseltechnologie für Solarthermische Kraftwerke (Concentrated Solar Power CSP) und Solare Prozesswärme.
Am Fraunhofer ISE forschen wir an den Schlüsseltechnologien Solartürme, Linear Fresnel- und Parabolrinnenkollektoren und an innovativen Konzepten.
Zusammen mit unseren Industriepartnern entwickeln und optimieren wir Kollektoren für CSP und Prozesswärme. Höhere Effizienzwerte zu erreichen, etwa durch die Erhöhung der Arbeitstemperatur mittels Einsatz neuartiger Wärmeträgermedien, ist dabei eine der Herausforderungen. Dieser begegnen wir einerseits mit der der Entwicklung von innovativen, leistungsstarken Materialien, Beschichtungen und Komponenten. Andererseits verwenden wir neuartige Modellierungs-, Simulations- und Optimierungsansätze basierend auf unseren hauseigenen Softwaretools Raytrace3D und ColSim CSP.
Mit unseren Prüfständen decken wir eine große Bandbreite an Serviceleistungen für unsere Industriekunden ab: Qualitätssicherung von Komponenten nach der Produktion, bei der Montage und im Betrieb. Wir bieten dynamische Kollektortests für alle Temperaturbereiche an.
Dafür entwickeln wir neue Testmethoden, die über den Stand der Technik hinausgehen, und tragen aktiv zu Normierung und Standardisierung bei.