Aufgrund der Vielfalt industrieller Prozesse und Branchen mit ihren individuellen Rahmenbedingungen ist die Auslegung und Planung solarer Prozesswärmesysteme in der Regel erheblich aufwändiger und fehleranfälliger als bei Standard-Solaranlagen.
Am Fraunhofer ISE untersuchen wir die Anforderungen einzelner Branchen und dort gängige Prozesse. Daraus können wir individuelle Branchenkonzepte für einzelne Industriesektoren und Regionen ableiten. In Zusammenarbeit mit Branchenverbänden und Prozessoptimierern zeigen wir auf, welche Schritte für eine erfolgreiche Marktentwicklung solarer Prozesswärme hier jeweils notwendig sind.
Wir entwickeln branchenspezifische, praxisnahe Planungsleitfäden. Die Planer solarer Prozesswärme-Anlagen erhalten darin Hilfestellung bei den notwendigen Planungsschritten. Dies reicht von der Ist-Analyse des Betriebs über die Prozessoptimierung und Wärmerückgewinnung bis zur Planung der Solaranlage anhand gemessener Lastprofile. Bei der Dimensionierung und Planung von Prozesswärme-Solaranlagen unterstützen wir durch die Erarbeitung von Checklisten, standardisierten Systemkonzepten, Nomogrammen und Auslegungstools.