Präzises Benchmarking für innovative PV-Module
Das Solartestfeld steht innovativen Technologien offen, dazu zählen bifaziale Module, Heterojunction Technologie (HJT), Perowskit-PV, Organische PV (OPV) und Tandem-PV. Unter praxisnahen Freilandbedingungen können Vergleichsmessungen mit Referenzmodulen des Fraunhofer ISE und mit Wettbewerbsprodukten erfolgen. Abhängig von Technologie und Anwendung ergeben sich unterschiedliche Fragestellungen. Mit unseren Kunden vereinbaren wir maßgeschneiderte Prüfprogramme und begleitende Analysen nach Bedarf.
Umfassende Performance-Analyse
Das Monitoring im Solartestfeld kann kombiniert werden mit Präzisionsmessungen im akkreditierten CalLab PV Modules, mit beschleunigten Alterungsprüfungen im akkreditierten TestLab PV Modules und mit den von uns entwickelten, hochsensitiven Verfahren zur Degradationsanalyse. Damit bietet das Fraunhofer ISE eine einzigartige Plattform für die umfassende Performanceanalyse.
Eine detaillierte meteorologische Datenerfassung ist über Netzwerk-Schnittstellen im neu errichteten Solartestfeld und am Fraunhofer ISE in Echtzeit verfügbar.
Unsere Leistungen für Hersteller, Betreiber, Investoren, Banken und Versicherungen
- Modulinstallation fest, ein- oder zweiachsig nachgeführt
- Hochfrequente, präzise Aufzeichnung von IV-Kennlinien, Meteodaten, weiteren Betriebsparametern und Degradationsindikatoren
- Datenauswertungen und aussagekräftige, unabhängige Prüfberichte
- Benchmarking verschiedener Modultypen
- Kombination mit Labormessungen, beschleunigter Alterung, Degradationsanalyse
- Analysen des Strom- und Agrarertrags von Agri-Photovoltaiksystemen
- Prüfen von konzentrierenden PV-Anlagen (CPV)
- Prüfen von Wechselrichtern und PV-Batterie-Systemen
- Prüfen von solarthermischen Anlagen und deren Komponenten