Modulkalibrierung

Services

 

PV Modulkalibrierung

PV Modulkalibrierung zur Bestimmung der I/V-Kennlinie und der elektrischen Parameter unter Standard-Testbedingungen (STC).

Qualitätsprüfung von Modulchargen

Die präzisen Messungen von Modulchargen erhöhen die Wahrscheinlichkeit des erwarteten Return on Investment von PV-Kraftwerken.

PV Modulmonitoring

Für die präzise, langfristige Überprüfung der Leistungsfähigkeit von PV Modulen im Außenbetrieb, bietet das CalLab PV Modules eine neu entwickelte Datenerfassung an.

Schulung, Workshops und individueller Service

Unser akkreditiertes Kalibrierlabor CalLab PV Modules vereint wissenschaftliches Know-How auf höchstem Niveau mit modernster Messtechnik. Zu unseren internationalen Kundinnen und Kunden zählen namhafte Modulherstellende, EPCs und Investierende mit höchsten Qualitätsanforderungen, die unsere langjährige Erfahrung und weltweite Reputation im Bereich der Modulkalibrierung schätzen.

Wir bieten Unterstützung von der präzisen Kalibrierung einzelner Zellen und Module bis hin zu komplexen, kundenspezifischen Aufträgen, z. B. der exakten Kalibrierung bifacialer Module. Mit einer Unsicherheit von nur 1,1 % ist unsere Messgenauigkeit bei Standard-Testbedingungen im internationalen Vergleich führend, unsere qualitätssichernden Leistungen gehen jedoch weit darüber hinaus. Wir unterstützen bei der umfassenden Kalibrierung von Modulen nach dem Energy Rating Standard IEC 61853-1 und einem Qualitätsbenchmarking mit individuellen Prüfverfahren.

Es ist unser Anspruch, Anforderungen an Kundinnen und Kunden im Detail zu erfassen und maßgeschneiderte Lösungen zu präsentieren.

Auszug aus Presseinformationen

 

Pressemitteilung - 08.05.2020

CalLab PV Modules reduziert Messunsicher-heit auf weltweite Bestmarke von 1,1%

Das Kalibrierlabor CalLab PV Modules des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) die Reakkreditierung als unabhängiges Kalibrierlabor gemäß der neuen Norm DIN EN ISO/IEC 17025: 2018 erhalten. Dabei erreichte das Labor einen weltweiten Spitzenwert von 1,1 Prozent Messunsicherheit in der Kalibrierung von Photovoltaikmodulen.

 

Pressemitteilung - 26.9.2017

Internationaler Ringvergleich bestätigt hohe Messgenauigkeit des CalLab PV Modules

Das akkreditierte Kalibrierlabor CalLab PV Modules des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat mit einer Messgenauigkeit von 1,3 Prozent eine neue Bestmarke erreicht.

 

Pressemitteilung - 13.4.2017

CalLab PV Modules verbessert die Messgenauigkeit auf Spitzenwert von 1,3 Prozent

Das Kalibrierlabor des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat eine neue Bestmarke erreicht: Photovoltaikmodule können jetzt mit 1,3 Prozent Genauigkeit kalibriert werden.

Ausgewählte Forschungsprojekte

 

MOSBIT

Methodenentwicklung zur Modul- und Systemcharakterisierung für bifaziale PV-Technologie

 

CPV Match

Entwicklung einer Norm zur Bestimmung der Nennleistung von CPV-Modulen

 

IEA PVPS Task 13

Performance and Reliability of Photovoltaic Systems

Aktuelle Veröffentlichungen zum Thema Modulkalibrierung

Jahr
Year
Titel/Autor:in
Title/Author
Publikationstyp
Publication Type
2022 PV Module Performance Measurements - Statistical Analysis of Technological Trends
Kräling, Ulli; Gebhardt, Paul; Philipp, Daniel; Kaiser, Martin
Vortrag
Presentation
2022 PV Module Performance Measurements - Statistical Analysis of Technological Trends
Kräling, Ulli; Gebhardt, Paul; Kaiser, Martin; Philipp, Daniel
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2020 The Challenge of Measuring Busbarless Solar cells and the Impact on Cell-to-Module Losses
Rauer, M.; Krieg, A.; Pfreundt, A.; Mittag, M.; Pingel, S.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2020 Silicon Solar Cell-Integrated Stress and Temperature Sensors for Photovoltaic Modules
Beinert, A.J.; Imm, M.; Benick, J.; Becker, F.; Seitz, S.; Heinrich, M.; Paul, O.; Glunz, S.W.; Aktaa, J.; Eitner, U.; Neuhaus, H.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2019 Thermochemical Stress in Solar Cells: Contact Pad Modeling and Reliability Analysis
Rendler, L.; Romer, P.; Beinert, A.; Stecklum, S.; Kraft, A.; Eitner, U.; Wiese, S.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2019 Enabling the Measurement of Thermomechanical Stress in Solar Cells and PV Modules by Confocal Micro-Raman Spectroscopy
Beinert, A.; Büchler, A.; Romer, P.; Haueisen, V.; Rendler, L.C.; Schubert, M.C.; Heinrich, M.; Aktaa, J.; Eitner, U.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2018 Interlaboratory Comparison of Methodologies for Measuring the Angle of Incidence Dependence of Solar Cells
Riedel, N.; Santamaria Lancia, A.A.; Amdemeskel, M.; Thorsteinsson, S.; Poulsen, P.B.; Plag, F.; Kröger, I.; Slooff, L.H.; Jansen, M.J.; Carr, A.J.; Manshanden, P.; Bliss, M.; Betts, T.R.; Jauregui, I.P.; Ezquer Mayo, M.; Balenzategui, J.L.; Roldan, R.; Kräling, U.; Baarah, G.; Iandolo, B.; Davidsen, R.S.; Thorseth, A.; Dam-Hansen, C.; Reis Benatto, G.A. dos
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2018 Analysis of Grain-Size Distribution and Yield Strength of Interconnector Ribbons and Wires at Different Streching Conditions Using Color Etching
Walter, J.; Stegmaier, J.; Kraft, A.; Eitner, U.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2018 Wave-Shaped Wires Soldered on the Finger Grid of Solar Cells: Solder Joint Stability under Thermal Cycling
Rendler, L.; Haryantho, A.P.; Walter, J.; Huyeng, J.; Kraft, A.; Wiese, S.; Eitner, U.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2017 Systematic PV-module optimization with the cell-to-module (CTM) analysis software "SmartCalc.CTM"
Mittag, M.; Ebert, M.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2017 Ribbon interconnection of 6" BC-BJ Solar Cells
Walter, Johann; Rendler, Li Carlos; Halm, Andreas; Mihailetchi, Valentin; Kraft, Achim; Eitner, Ulrich
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2017 Improvements in world-wide intercomparison of PV module calibration
Salis, E.; Pavanello, D.; Field, M.; Kräling, U.; Neuberger, F.; Kiefer, K.; Osterwald, C.; Rummel, S.; Levi, D.; Hishikawa, Y.; Yamagoe, K.; Ohshima, H.; Yoshita, M.; Müllejans, H.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2017 Thermomechanical stress analysis of PV module production processes by Raman spectroscopy and FEM simulation
Beinert, A.J.; Romer, P.; Büchler, A.; Haueisen, V.; Aktaa, J.; Eitner, U.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2017 Angle dependence of solar cells and modules: The role of cell texturization
Geisemeyer, I.; Tucher, N.; Müller, B.; Steinkemper, H.; Hohl-Ebinger, J.; Schubert, M.C.; Warta, W.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2016 Dos and Don'ts of Submitting a Proposal
Philipps, S.
Vortrag
Presentation
Diese Liste ist ein Auszug aus der Publikationsplattform Fraunhofer-Publica

This list has been generated from the publication platform Fraunhofer-Publica