Am Fraunhofer ISE wird an der Entwicklung von großflächigen Farbstoffsolarmodulen für die Anwendung in photovoltaisch aktivem Architekturglas gearbeitet und die Übertragung der Herstellungskonzepte auf das aktuelle Thema der Perowskit-Solarzellen erforscht. Wir konnten zeigen, dass mit Siebdruck- und neuen Versiegelungstechniken, Module in industrienahen Techniken gefertigt werden können. Die 60 cm x 100 cm großen Module mit langzeitstabiler Glaslotversiegelung und interner serieller Verschaltung können in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie reproduzierbar hergestellt werden. Es wird hierfür speziell eine in-situ Beschichtungsmethode für Perowskit-Solarzellen optimiert die sich bei sehr geringem Materialbedarf einfach aufskalieren lässt.