Mit zunehmendem Ausbau an erneuerbaren Energien steigt der Bedarf an intelligenten Energiemanagementlösungen in Niederspannungsnetzen. Lokale Erzeugung aus Kleinstanlagen und flexible Verbraucher werden zunehmend auf lokaler Ebene in Einklang gebracht und reduzieren so die Komplexität auf den höheren Spannungsebenen. Quartiere und Nachbarschaften werden zukünftig aktiv gesteuert, um lokale Erzeugung zu maximieren und übergeordnete Netzebenen zu entlasten. In diesem Kontext entwickeln wir neue Managementlösungen, die sich an der dezentralen Anlagenstruktur und einer Vielzahl an Marktteilnehmern orientieren. Neben der Optimierung auf Gebäudeebene forschen wir an ganzheitlichen Konzepten des Quartiersmanagements. Von der Konzeptidee bis zur Realisierung im Leuchtturmquartier treiben wir innovative Quartierslösungen voran und zeigen so die Vorteile eines dezentralen Energiemanagements im realen Betrieb.
Unsere FuE-Aktivitäten zum Thema »Quartiersmanagement« umfassen:
- Energieagenten für verteilte Kleinstanlagen
- Technologieberatung für Lösungen mit BSI-konformen intelligenten Messsystemen, insbesondere zu Anlagensteuerung über Steuerboxen
- Simulation und Evaluation von dezentralem Energiemanagement
- Abrechnung von Energiemengen in der Blockchain
- Managementsysteme für Quartiers- und Mieterstromprojekte