Systemintegration

Im Geschäftsfeld »Systemintegration« befassen wir uns mit der Transformation unseres Energiesystems in ein Zielsystem ohne fossile Energieträger. Dabei gilt es einerseits die Integration von erneuerbaren Energien in die Netzstrukturen zu bewerkstelligen, andererseits die Effizienz, Flexibilität und Resilienz der Energiesysteme zu erhöhen: Die Lösung liegt in der spartenübergreifenden Integration der Energiesysteme in Strom, Gas und Wärmenetze mit ihren vielfältigen Möglichkeiten der Speichernutzung und Flexibilitätsoptionen. Die Strukturplanung und die Bewirtschaftung bei gleichzeitiger Bereitstellung von Systemdienstleistungen innerhalb der Infrastruktur „Strom-, Wärme-, Kälte- und Gasnetze“ im weiterentwickelten Energiemarkt eröffnen ein umfangreiches Lösungsangebot für unsere Kunden aus Wirtschaft und öffentlicher Hand. 

Unsere Themenschwerpunkte liegen bei:

  • Integrierte vernetzte Energieversorgungskonzepte sog. „Vor-Ort-Systeme“ mit hohem Anteil lokaler und regionaler Ressourcen
  • Vernetzte Betriebsführung für intersektorale spartenübergreifende Energiesysteme, Digitale Integration in Netzleitsysteme und Energiemarkt ​
  • Intersektorale Energieversorgungssysteme mit verteilten Speichern
  • Systemsimulation, Strom-Wärme-Kopplung, thermische und elektrische Speicher und auch wasserstoffbasierte Energiesysteme 
  • Digitalisierung: KI für die Systemplanung (Energiesystem und Netze), Betriebsführung und das Asset Management
  • Reallabore: CO2-reduzierte Energieversorgung in Industrie und im Gebäudesektor, medienübergreifende Integration in Strom/Wärme/Kälte und Gas/H2-Netze mit Flexibilitätsmanagement

Forschungsthemen

Im Geschäftsfeld »Systemintegration« forschen und entwickeln wir in folgenden Themenfeldern:

 

Energiesystemanalyse

 

Integrierte Energieinfrastrukturen: Strom, Fernwärme, Gas

 

Energiedaten und Monitoring

 

Flexibilitätsmanagement von Energieanlagen

 

Energiekonzepte für die Industrie

 

Klimaneutrale Städte, Quartiere, Vor-Ort-Systeme

 

Elektromobilität

 

Reallabore

FuE-Infrastruktur

Wir bieten umfassende Services von der Simulation von Energiesystemen bis hin zur Prüfung von Komponenten und Anlagen.

 

Digital Grid Lab

  • Hardware-in-the-Loop (HIL) System
  • 8 Leistungsverstärker (je 100 kVA)
  • reale Netzleitwarte
  • Teststand für Smart Grid Leitsysteme und Kommunikationstechnologien
  • Umfangreiche Toolsuite zu IP-basierten Kommunikationsprotokollen
  • Benchmark Testumgebung zur Charakterisierung von Energiemanagementsystemen
 

Zentrum für Leistungselektronik und nachhaltige Netze

  • Eigener Anschluss ans Hochspannungsnetz
  • Leistungselektronik im Multi-Megawatt-Bereich in der Nieder- und Mittelspannung
  • Hochdynamischer 1-MVA-Netzsimulator 
  • Digital Grid Lab, Medium Voltage Lab, Multi-Megawatt Lab und Power Converters Lab
 

Akkreditiertes Lab

TestLab Power Electronics

  • Vermessung von PV Wechselrichtern, Batterieumrichtern und Schnell-Ladeinfrastruktur
  • Vermessung von Elektrolyseuren, BHKWs und weiteren Erzeugern / Verbrauchern
  • Klimakammertests für Prüflinge bis 2,5 MW
  • Schnellanalyse im PV-Kraftwerk
  • Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018.

Tools

 

Energiesystemmodelle am Fraunhofer ISE

  • Nationale und internationale Energiesysteme
  • Energiesysteme von Regionen, Städten und Gemeinden
  • Energiesysteme von einzelnen Liegenschaften wie Industriebetriebe oder Gebäuden

Kontakt

Christof Wittwer

Contact Press / Media

Prof. Dr. Christof Wittwer

Systemintegration, Integrierte Energieinfrastrukturen: Strom, Fernwärme, Gas

Fraunhofer ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg

Telefon +49 761 4588-5115

Christoph Kost

Contact Press / Media

Dr. Christoph Kost

Energiesystemanalyse

Fraunhofer ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg

Telefon +49 761 4588-5750

Nicolas Réhault

Contact Press / Media

Nicolas Réhault

Energiedaten und Monitoring

Fraunhofer ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg

Telefon +49 761 4588-5352

Arne Surmann

Contact Press / Media

Arne Surmann

Flexibilitätsmanagement von Energieanalagen

Fraunhofer ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg

Telefon +49 761 4588-2225

Thomas Fluri

Contact Press / Media

Dr. Thomas Fluri

Energiekonzepte für die Industrie

Fraunhofer ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg

Telefon +49 761 4588-5994

Robert Kohrs

Contact Press / Media

Dr. Robert Kohrs

Elektromobilität

Fraunhofer ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg

Telefon +49 761 4588-5708

Annette Steingrube

Contact Press / Media

Dr. Annette Steingrube

Klimaneutrale Städte, Quartiere, Vor-Ort-Systeme

Fraunhofer ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg

Telefon +49 761 4588-5062

Gerhard Stryi-Hipp

Contact Press / Media

Gerhard Stryi-Hipp

Reallabore

Fraunhofer ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg

Telefon +49 761 4588-5686

Veröffentlichungen zum Thema »Systemintegration«

Jahr
Year
Titel/Autor:in
Title/Author
Publikationstyp
Publication Type
2024 Acceptance of AgriVoltaics - a Multi-Stakeholder Survey for a German AgriVoltaic System in Fruit Farming
Gölz, Sebastian; Larisch, Franziska
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2023 Systemtransformation durch Smart Grids. Implikationen für die Netze durch Sektorenkopplung
Wittwer, Christof
Vortrag
Presentation
2023 Transformation of Germany’s energy system in the context of the EU Green Deal targets
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2023 24/7 Erneuerbare Energieversorgung als Lösung
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2023 Flexibilities in a sector coupled, net-zero energy system
Jürgens, Patrick; Sepúlveda Schweiger, Jael; Gaafar, Nourelden; Kaiser, Markus; Kost, Christoph
Vortrag
Presentation
2023 Die deutsche Energiewende: Historische Entwicklung, Szenarien bis 2045 und Auswirkungen auf die Schweiz
Burger, Bruno
Vortrag
Presentation
2023 Eine Bestandsaufnahme zur Energiewende
Burger, Bruno
Vortrag
Presentation
2023 Integrated Water, Energy and Food Systems for economic development - learnings from an agrivoltaics project in Mali and The Gambia
Gölz, Sebastian; Berneiser, Jessica; Hanifa, Noman Abu; Bingwa, Brendon; Cheo, Emmanuel; Royes, Álvaro; Adelhardt, Nora
Vortrag
Presentation
2023 Erkenntnisse und Folgerungen aus der Energiesystem-Analyse
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2023 Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem: Die deutsche Energiewende im Kontext gesellschaftlicher Verhaltensweisen
Kost, Christoph
Vortrag
Presentation
2023 Transformation des Energiesystems für die industrielle Energieversorgung
Wittwer, Christof
Vortrag
Presentation
2023 Development of the Future Energy System and a Possible Role of Nuclear Fusion
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2023 Evaluation of Dynamic Active Distribution Network Equivalents with Grid Forming Converters in the Context of System Stability Studies
Ungerland, Jakob; Biener, Wolfgang; Lens, Hendrik
Vortrag
Presentation
2023 Energiesicherheit und klimaneutrale Energiesysteme
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2023 Getting Closer to Reality? Peak-Shaving with Battery Systems in Commerce and Industry
Groß, Arne; Kreilgaard, Lars; Köpfer, Benedikt; Kühnbach, Matthias
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2023 Die Rolle von Wasserstoff in der Wärmewende am Beispiel von vier Versorgungsgebieten in Deutschland
Thomsen, Jessica
Vortrag
Presentation
2023 Die Energy-Charts als Instrument zur Flexibilisierung des Stromverbrauchs
Burger, Bruno
Vortrag
Presentation
2023 The need for fresh air: Is there a (mis-)match between the technical and user requirements for mechanical ventilation systems in residential buildings?
Berneiser, Jessica; Maier, Diana; Auerswald, Sven; Gölz, Sebastian
Vortrag
Presentation
2023 Kernelemente einer erfolgreichen Wärmewende
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2023 Pathways to a Climate-Neutral Energy System - The energy transition and the need for storage
Burger, Bruno
Vortrag
Presentation
2023 Risk assessment of an agrivoltaic community project in Gambia
Berneiser, Jessica; Adelhardt, Nora
Vortrag
Presentation
2023 Erschließung von freiwilliger Endkundenflexibilität über Informationen - aus Erzeugungssicht. Stromampel der Energy-Charts
Probst, Leonhard
Vortrag
Presentation
2023 Grüne Wärmetransformation - Anforderungen und Technologien
Herkel, Sebastian
Vortrag
Presentation
2023 Ressourcen für die Energiewende - Status quo der Energiesystemmodellierung
Senkpiel, Charlotte; Gervais, Estelle; Zapp, Petra
Vortrag
Presentation
2023 Energy sovereignty in the German transformation pathways of the energy system by 2030 and 2045
Kost, Christoph; Kaiser, Markus; Brandes, Julian; Senkpiel, Charlotte; Jürgens, Patrick
Vortrag
Presentation
2023 Eckpunkte der Entwicklung des Energiesystems und eine mögliche Rolle der Kernfusion
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2023 Utilizing Flexibility Potentials in Local Energy Systems
Bender, Tom; Flemming, Sebastian; Surmann, Arne; Pelka, Sabine; Martin, Arne; Klaiber, Stefan; Kühnbach, Matthias
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2023 Analyse des Gebäudesektors im Zweijahresgutachten des Expertenrat für Klimafragen (ERK)
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2023 How reduction of energy demand can help to reach or reinforce German mitigation targets
Jürgens, Patrick; Brandes, Julian; Kaiser, Markus; Senkpiel, Charlotte; Kost, Christoph
Vortrag
Presentation
2023 Expertenrat für Klimafragen - Aufgaben und Ergebnisse aus der Arbeit
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2023 Mitigating price risks for organizations' energy systems en route to net-zero using two-stage stochastic programming to consider uncertainty in energy & emission prices
Thomsen, Jessica; Gorbach, Gregor
Vortrag
Presentation
2023 Wake-Up-Call: Europäische Energy-Charts - Situation in D-A-CH & Frankreich, Italien - Einfluss der Nachbarländer (gegenseitige Wechselwirkung)
Burger, Bruno
Vortrag
Presentation
2023 Securing Energy Supply for Industry 4.0 Smart Grids
Wittwer, Christof
Vortrag
Presentation
2023 Energy policy scenarios for the German transformation pathways of the energy system by 2030 and 2045. A model analysis with the energy system model REMod
Kost, Christoph; Kaiser, Markus; Brandes, Julian; Jürgens, Patrick; Senkpiel, Charlotte
Vortrag
Presentation
2023 Das Python-Package pyam: Szenario-Analyse, Datenvisualisierung und Schnittstelle zwischen Modellen mit einheitlichem Dateiformat
Jürgens, Patrick
Vortrag
Presentation
2023 Auf dem Weg in eine klimaneutrale Energieversorgung - Transformationspfade für die deutsche Energiewende
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2023 Flexibilität durch Batterien, Elektrolyse und Stromaustausch in 2030 und 2045. Systemstudie im Rahmen des Kopernikus-Ariadne Projektes
Kost, Christoph
Vortrag
Presentation
2023 Hydrogen in the German heating sector - An opportunity? Lessons from a bottom-up study on path options for an efficient and socially acceptable decarbonisation
Fuchs, Nicolas; Thomsen, Jessica; Kost, Christoph
Vortrag
Presentation
2022 Smart mobile vaccination pickup for sustainable improvement of medical care and smart pandemic control in Southern Africa
Stortz, Felix; Went, Joachim; Koschikowski, Joachim; Maruf, Md Nasimul Islam; Schäfer, Lothar; Neumann, Frank; Lotz, Bryan; Beckett, Marc; Hamann, Maike
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2022 Modelling Germany's energy transition within a 1.5°C-CO2-budget
Jürgens, Patrick; Brandes, Julian; Kaiser, Markus; Kost, Christoph
Vortrag
Presentation
2022 Die Attraktivität von Nachtzügen als Alternative zum Fliegen - Ergebnisse einer repräsentativen Befragung der deutschen Bevölkerung
Berneiser, Jessica; Senkpiel, Charlotte; Gölz, Sebastian
Vortrag
Presentation
2022 Langfristige Energieszenarien: Versorgungssicherheit und höhere Erdgaspreise
Kost, Christoph
Vortrag
Presentation
2022 Why Rooftops are Key for Europe’s Solar Targets
Wittwer, Christof; Kost, Christoph; Brandes, Julian
Vortrag
Presentation
2022 Energietechnologien der Zukunft - mit Technologiesouveränität zur Energiesouveränität
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2022 Regionale Sozialverträglichkeit von Agri-PV im Obstbau - Ergebnisse einer Akzeptanzbefragung
Gölz, Sebastian; Larisch, Franziska
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2022 Decarbonizing industrial small and medium enterprises: Novel solutions to the challenges
Thomsen, Jessica; Wanapinit, Natapon; Fuchs, Nicolas; Gorbach, Gregor
Vortrag
Presentation
2022 The Impact of Energy Security on a German Energy System by 2030 and 2045 and the Role of Heat Pumps
Kost, Christoph; Kaiser, Markus; Brandes, Julian; Jürgens, Patrick
Vortrag
Presentation
2022 Flexibility Capacities and Contributions in the Future German Energy System
Kaiser, Markus; Jürgens, Patrick; Wrede, Daniel; Brandes, Julian; Kost, Christoph
Vortrag
Presentation
2022 Auf dem Weg in eine klimaneutrale Energieversorgung - Transformationspfade für die deutsche Energiewende
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2022 Pathways to climate neutrality 2045 of the German energy system
Brandes, Julian; Haun, Markus; Jürgens, Patrick; Kost, Christoph
Vortrag
Presentation
2022 Willingness to invest in PV homestorage systems - a representative study of German homeowners
Berneiser, Jessica; Senkpiel, Charlotte; Fluri, Verena; Steingrube, Annette
Vortrag
Presentation
2022 Der Gebäudesektor im Kontext der Energie- und Klimapolitik
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2022 Operating Point Dependency and Adaptation of Dynamic Active Distribution Network Equivalents
Ungerland, Jakob; Bhadani, Rachit; Biener, Wolfgang; Lens, Hendrik
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2022 Electricity Trading in Local Sector-coupled Energy Communities
Wanapinit, Natapon; Tutte, Max; Thomsen, Jessica
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2022 Quo vadis Erneuerbare Energien
Kost, Christoph
Vortrag
Presentation
2022 Vorstellung Zweijahresgutachten. Expertenrat für Klimafragen (ERK)
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2022 Insights from the German modeling project ARIADNE: Scenarios and pathways for Germany on its way to climate neutrality in 2045
Kost, Christoph; Luderer, Gunnar; Günther, Claudia
Vortrag
Presentation
2022 Role of PV for Europe’s Solar Targets
Wittwer, Christof; Kost, Christoph; Brandes, Julian
Vortrag
Presentation
2022 Auf dem Weg zum Energiesystem Deutschland 2045 - Technologien, Systemfragen, Transformationspfade
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2021 What we can learn from behavioral science for developing agrivoltaics in Mali and the Gambia
Berneiser, Jessica
Vortrag
Presentation
2021 Elektronen und Moleküle. Die Energiewende im Spannungsfeld zwischen Elektrifizierung und stofflichen Energieträgern
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2021 Modelling PV self-consumption at portfolio level
Karalus, Steffen; Köpfer, Benedikt; Guthke, Philipp; Killinger, Sven; Lorenz, Elke
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2021 Food industry case study on the influence of CO2 pricing on the decarbonization and investment strategies into energy supply technologies
Fuchs, N.; Thomsen, Jessica
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2021 Auf dem Weg zu hochgradig erneuerbar versorgten Gebäuden und Quartieren
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2021 Energiewendeszenarien - Technologisch-ökonomische Bewertung des Gesamtsystems
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2021 Equivalent Active Distribution Networks Considering Grid Forming Converters
Ungerland, Jacob; Poshiya, N.; Biener, Wolfgang; Lens, H.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2021 Pathways to a Climate-Neutral Energy System - The German Energy Transition and the Need for Energy Storage
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2021 Netzdienliche und PV-Eigenverbrauchsoptimierte Steuerung von EV-Ladevorgängen im Projekt C/sells
Groß, Arne; Erge, Thomas; Kohrs, Robert
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2021 Entwicklung der EE-Stromerzeugung und des Strombedarfs in Deutschland
Burger, Bruno
Vortrag
Presentation
2021 Wärmewende im Kontext des integrierten Energiesystems
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2021 Energiewende und Klimaschutz. Wo stehen wir und was ist noch zu tun?
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2021 Lösungsansätze für einen klimaneutralen Gebäudesektor
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2021 Electric vehicle modelling for function testing of charging infrastructures using power hardware-in-the-loop simulations
Morab, Abhijit Narayan; Marchand, Sophie; Wille-Haußmann, Bernhard
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2021 Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem 2045
Burger, Bruno
Vortrag
Presentation
2021 Systemic Challenges of Germany's Heat Transition - a Measure and Policy Roadmap for a Climate Neutral Building Stock
Köhler, B.; Bürger, Veit; Meyer, Robert; Engelmann, Peter; Sterchele, Philip; Heilig, J.; Berneiser, Jessica; Sandrock, M.; Braungardt, Simon; Hesse, T.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2021 Auf dem Weg in eine klimaneutrale Energieversorgung. Transformationspfade für die deutsche Energiewende und Umsetzung im städtischen Umfeld
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2021 Modelling PV Self-consumption at Portfolio Level
Karalus, Steffen; Köpfer, Benedikt; Guthke, Philipp; Killinger, Sven; Lorenz, Elke
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2021 Give up Flights? The Effect of Justice Concerns on individual air Travel Intentions and Policy Support
Berneiser, Jessica; Becker, A.
Vortrag
Presentation
2021 Key Features of Climate-Neutral Energy Systems for Municipalities in Different Climate Zones
Stryi-Hipp, Gerhard; Steingrube, Annette; Triebel, M.-A.; Albert-Seifried, Vicky Bo Ki
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2020 Benefits of multi-voltage-level grid control in future distribution grids
Biener, Wolfgang; Erge, Thomas; Kumm, Thomas; Wille-Haussmann, Bernhard
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2020 Economic Evaluation of Electric Vehicle Charging Infrastructure Integration in Microgrids
Popova, R.; Nguyen, H.Q.; Sprengeler, Matti; Feizi, T.; Rojas la Rotta, M.; Stryi-Hipp, Gerhard
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2020 Technologisch-Ökonomische Bewertung der Transformation des Deutschen Energiesystems
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2020 Incentivizing demand-side management, chances and risks for medium-sized industries
Wanapinit, Natapon; Saad Hussein, Noha; Kost, Christoph
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2020 Towards a Climate-Neutral Energy Supply. Pathways for the German Energy Transition and Implications for Global Developments
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2020 R&D Status and International Collaborations. Clean Energy Technologies at Fraunhofer
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2020 Exploiting Renewable Energy and Flexibility Potential via Local Cooperation
Wanapinit, Natapon; Thomsen, Jessica
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2020 Bauen in Neuen Zeiten. Der Gebäudesektor im Kontext der Energiewende
Sedlbauer, K.P.; Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2020 Renewable Energies, Energy Efficiency and Sector Integration. Key Elements to Realize the Energy Transformation
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2020 Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem. Die deutsche Energiewende im Kontext gesellschaftlicher Verhaltensweisen
Henning, Hans-Martin; Bett, Andreas W.
Vortrag
Presentation
2020 Wie Gelangen wir zur Neuen Energiewelt? - Erkenntnisse und Lösungsbeiträge aus der Wissenschaft
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2020 Perspektiven für Wärmepumpen im Mehrfamilienhaus-Bestand. Der Projektverbund »LowEx-Bestand« im Kontext der Transformation des Energiesystems
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2020 Evaluation of Grid Reduction Techniques for Distribution Networks with a High Penetration of Inverter-based Generation
Valois-Rodriguez, M.F.; Ungerland, Jacob
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2020 Using Probabilistic Forecasts in Stochastic Optimization
Groß, Arne; Lenders, A.; Zech, Tobias; Wittwer, Christof; Diehl, Moritz
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2020 Impact of Electric Vehicle Charging Infrastructure Expansion on Microgrid Economics: A Case Study
Sprengeler, Matti; Freudenmacher, T.; Popova, R.; Nguyen, H.Q.; Rojas la Rotta, M.; Stryi-Hipp, Gerhard
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2020 EV Charge Management taking into account Grid State and Forecast Uncertainties
Groß, Arne; Mittelsdorf, Marco; Schumann, Jörn
Vortrag
Presentation
2019 Agenten- und Blockchainbasiertes Energiemanagementsystem für Mieterstromobjekte
Chantrel, S.; Surmann, Arne; Kohrs, Robert; Utz, M.; Albrecht, Steve
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2019 Schaffen wir die Klimawende? Was muss und wird in den nächsten 20 Jahren in der Energiewirtschaft geschehen?
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2019 CO2-Neutralität und Strom aus erneuerbaren Energien: Wie wir dies bis 2050 erreichen können. Ergebnisse aus aktuellen Forschungsvorhaben
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2019 Stochastic Bottom-up Framework for Load and Flexibility for Agent Based Controls of Energy Communities
Surmann, Arne; Chantrel, S.; Fischer, D.; Kohrs, Robert; Wittwer, Christof
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2019 Die Energiewende aus systemtechnischer Perspektive. Zusammenspiel der Sektoren und Energieträger und die Rolle flexibler Energieumwandlung
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
Diese Liste ist ein Auszug aus der Publikationsplattform Fraunhofer-Publica

This list has been generated from the publication platform Fraunhofer-Publica