Mit einem stetig wachsenden Anteil an erneuerbaren Energien im Stromnetz muss das Gebäude der Zukunft an die Bedürfnisse einer regenerativ dominierten Stromerzeugung angepasst werden. Damit steht das Energiesystem als Ganzes einschließlich aller Erzeugungseinheiten im Fokus. Am Fraunhofer ISE entwickeln und testen wir angepasste Regelungs- und Betriebsführungskonzepte, die ein erhöhtes lokales Lastmanagement ermöglichen. Mit Hilfe eigens entwickelter, leistungsfähiger Tools sind wir in der Lage ein detailliertes Monitoring von Energieversorgungssystemen durchzuführen und dies in unserem Digital Grid Lab abzubilden.
Unsere Services umfassen:
- Entwicklung leistungsfähiger Tools zur Visualisierung und Überwachung des Energieversorgungssystems
- Werkzeuge und Konzepte für die Qualitätssicherung der Regelung und Betriebsführung von Energieversorgungssystemen
- Beratung und Erstellung von energie- und kostenoptimierten Betriebsführungskonzepten
- Akteurseinbindung und Akzeptanzstudien
- elink –Webservice für dezentrale Energiemanagementsysteme:
- SynPRO: synthetische zeitlich hochaufgelöste Profile für Strom und Wärme
- schedSOL: prognosebasierte Betriebsoptimierung