
Durch die Verwendung von klimafreundlichen Low-GWP Kältemitteln wie fluorierte, ungesättigte Kohlenwasserstoffe (HFOs) und natürliche Kältemittel wie Propan, Wasser oder Methanol wird der aktuellen Regulatorik Rechnung getragen.
Neben der energetischen Optimierung von Kompressionskreisen sind die Entwicklung von Sicherheitskonzepten und die Reduzierung der erforderlichen Kältemittelmenge die zentralen Herausforderungen, damit klimafreundliche und brennbare Kältemittel breiteren Einsatz finden können.
Als Alternative zu Kompressionkreisläufen untersuchen wir Adsorptionsprozessen für Wärmepumpen und Kälteanlagen mit Wasser als Kältemittel.
Unsere FuE Leistungen umfassen:
- Verfahren zur Leckage-Erkennung und –Vermeidung, Risikoanalyse
- Konzepte zu Füllmengenreduktion
- Thermodynamische Bewertung von Komponenten (Wärmeübertrager, Verdichter) mit klimafreundlichen Kältemitteln
- Akustische und strukturdynamische Bewertung von Komponenten (Verdichter) und Geräten
- Ermüdungsanalysen von Verbindungen und Kältekreisen