Im Bereich Gebäudesystemtechnik beschäftigen wir uns mit der Systemintegration innovativer Wärme- und Kälteversorgung (Wandlung und Übergabe) sowie Lüftungstechnologie in Gebäuden und Quartieren. Integrale Planung, umfassende Qualitätskontrolle in der Umsetzung und effektive Betriebsanalyse sind die Schlüssel für die energetische Performance während des gesamten Lebenszyklus von Gebäuden. Unser Fokus liegt auf "Niedrig-Exergie-Systemen", d.h. Nutzung von Umweltwärme als Wärmequelle (Außenluft, Erdreich, Wasser, solare Einstrahlung, Abwärme) und Übergabe der Nutzenergie mit geringem Temperaturhub. Bei der technologischen Umsetzung bilden Wärmepumpensysteme (elektrisch oder thermisch angetrieben) einen Schwerpunkt, ebenso die netzgebundene Versorgung über Wärmenetze der fünften Generation. Die Anwendung erfolgt sowohl im Neubau als auch im Bestand.
Fluktuierende und dezentrale Energiegewinnung erfordern zunehmend auch Lastanpassungen auf der Verbrauchsseite und damit die Nutzung vorhandener Flexibilitätsoptionen zur Lastverschiebung. Es entstehen derzeit zahlreiche neue Geschäftsmodelle im Bereich der Smart Buildings und netzdienlicher Gebäude: Energiemanagement Gateways werden zur Vernetzung und Steuerung unterschiedlicher Anlagen genutzt; vernetzte Sensoren, Zähler, Erzeugungsanlagen, steuerbarer Verbraucher und Feedbacksysteme helfen bei einer gezielten Energieeffizienzanalyse und der Optimierung der Betriebsführung.
Unser Leistungsangebot erstreckt sich von der Planungsunterstützung bei der Entwicklung von Gebäude- und Sanierungskonzepten über Entwicklung von optimierten modellbasierten Betriebsstrategien bis zum Monitoring in der Betriebsphase.