Innerhalb des Projektes werden Korridore für die Kosten von PV-Freiflächensystemen bis 2050 aufgezeigt. Dazu werden die Systeme untergliedert nach deren Komponenten (Modul, Inverter, BOS (Aufständerung, Installation, Kabel, Infrastruktur, Transformator, Netzanschluss und Planung und Dokumentation)) betrachtet. Für die Abschätzung der Preisentwicklung werden der Lernkurvenansatz für Modul und Inverterpreisentwicklungen sowie Grenzkosten und Wirkungsgradsteigerungen bei den BOS Kosten betrachtet. Des Weiteren wird die Marktabschätzung zur Anwendung des Lernkurvenansatzes anhand von Szenarien abgebildet. Die Annahmen der Marktszenarien sowie der Preisentwicklungen wurden im Rahmen des Projektes in verschiedenen Workshops und Webinaren mit Experten diskutiert, um einen möglichst breiten Konsens der Entwicklungen ermöglichen zu können.