Forschen für die Energiewende
Mit seiner Forschung leistet das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige, wirtschaftliche, sichere und sozial gerechte Energieversorgung weltweit. Als eines der weltweit größten Solarforschungsinstitute ist es unser Ziel, die Energiewende mit konkret umsetzbaren technologischen Lösungen voranzutreiben – durch exzellente Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industriekooperationen und Firmenausgründungen. Hierfür forschen wir mit unseren rund 1400 Mitarbeitenden in den vier Schwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung.
In den marktorientierten Geschäftsfeldern Photovoltaik – Materialien, Zellen und Module, Photovoltaik – Produktionstechnologie und Transfer, Solarkraftwerke und Integrierte Photovoltaik, Leistungselektronik und Stromnetze, Elektrische Energiespeicher, Klimaneutrale Wärme und Gebäude, Wasserstofftechnologien sowie Systemintegration entwickelt das Institut Materialien, Komponenten, Systeme und Verfahren. Zudem führen wir Analysen, Studien und Beratungen durch. Die hochmoderne FuE-Infrastruktur des Fraunhofer ISE mit 22 300 m² Laborfläche ermöglicht Spitzenforschung auf internationalem Niveau. In unseren nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Labors bieten wir maßgeschneiderte Prüf- und Zertifizierungsverfahren an. Das Fraunhofer ISE ist nach der Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001:2015 und nach der Norm DIN EN ISO 50001:2018 für Energiemanagement zertifiziert.