Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Forschen für die Energiewende

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas.
Unsere rund 1 400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.

In seinen marktorientierten Geschäftsfeldern Photovoltaik – Materialien, Zellen und ModulePhotovoltaik – Produktionstechnologie und TransferSolarkraftwerke und Integrierte PhotovoltaikLeistungselektronik und StromnetzeElektrische EnergiespeicherKlimaneutrale Wärme und GebäudeWasserstofftechnologien sowie Systemintegration entwickelt das Institut Materialien, Komponenten, Systeme und Verfahren. Dafür steht uns eine hervorragende Laborinfrastruktur zur Verfügung. Zudem führen wir Analysen, Studien und Beratungen durch. Wir bieten unseren Kunden auch Prüf- und Zertifizierungsverfahren an. Das Fraunhofer ISE ist nach der Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001:2015 und nach der Norm DIN EN ISO 50001:2018 für Energiemanagement zertifiziert.

 

Fraunhofer ISE - Newsletter

Wir informieren Sie gerne über unsere Forschungsaktivitäten.

 

Fraunhofer ISE -
Jahresbericht 2023/24

[PDF  15,1 MB]

Neueste Presseinformationen

 

Presseinformation #23/ 22.10.2024

Fraunhofer ISE weiht neues Batterieforschungszentrum ein

Das Fraunhofer ISE forscht seit Jahren entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien. Mit seinem neuen »Zentrum für elektrische Energiespeicher«, das heute eingeweiht wird, stehen ihm nun modernste Labors für internationale Spitzenforschung zur Verfügung.

 

Presseinformation #22 / 1.10.2024

Neue Fraunhofer ISE-Studie: Wie der Aufbau einer Wasserstoffproduktion in Kolumbien gelingen kann

Das Fraunhofer ISE hat im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie und des World Energy Council die Produktions- und Bereitstellungskosten von Wasserstoff in und aus Kolumbien untersucht. 

 

Presseinformation #21 / 24.9.2024

Effiziente Propan-Wärmepumpe ersetzt Gas- und Ölheizungen in Mehrfamilienhäusern

Das Fraunhofer ISE entwickelt einfach anwendbare und reproduzierbare Lösungen für den Ersatz von Gas- und Ölheizungen in Bestands-Mehrfamilienhäusern.

 

Presseinformation #20 / 6.8.2024

Photovoltaik mit Batteriespeicher günstiger als konventionelle Kraftwerke

Die Neuauflage der Studie zu den Stromerzeugungskosten verschiedener Kraftwerke belegt, dass Photovoltaik-Anlagen mittlerweile auch in Kombination mit Batteriespeichern deutlich günstiger Strom produzieren, als Kohle- oder Gaskraftwerke.

 

Studie

Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem

Die deutsche Energiewende im Kontext gesellschaftlicher Verhaltensweisen

Stellungnahme Atomkraft vs. Erneuerbare / 11.10.2024

Kritische Stellungnahme zum wissenschaftlichen Artikel »What if Germany had invested in nuclear power? A comparison between the German energy policy of investing in nuclear power« 

Veranstaltungen und Aktuelle Meldungen

 

Messen, Konferenzen, Tagungen und Seminare

4.11.2024

Umweltwärme aus Seen und Flüssen für den Betrieb von Großwärmepumpen nutzen

Der Bedarf an Großwärmepumpen wird in den kommenden Jahren im Zuge der Dekarbonisierung der Industrie und dem Ausbau von Nah- und Fernwärmenetzen steigen. Während der Einsatz von Großwärmepumpen vorangetrieben werden soll, ist noch ungeklärt, welche Umweltquelle sich am besten für ihren Betrieb eignet. Gemeinsam mit Partnern aus der Wissenschaft und Praxis wird das Fraunhofer ISE im Projekt »FluSeeQ« erforschen, inwiefern sich Flüsse und Seen in Deutschland als Wärmequelle für Großwärmepumpen nutzen lassen. Begleitend dazu wird das Projektteam untersuchen, welche regulatorischen Rahmenbedingungen nötig sind und wie sich die thermische Nutzung von Seen und Flüssen ökologisch auswirken wird.
mehr Info

30.10.2024

Lithium aus geothermalen Solen im Oberrheingraben: Fraunhofer ISE entwickelt mit Partnern neues Verfahren zur direkten Lithiumgewinnung

Lithium ist ein für die Energiewende elementar wichtiger Rohstoff und kommt insbesondere in Lithium-Ionen-Batterien für elektronische Geräte, Elektrofahrzeuge und stationäre Energiespeichersysteme zum Einsatz. Der globale Lithiumbedarf wird bis 2030 voraussichtlich um den Faktor 6 steigen. Gleichzeitig nimmt die wirtschaftsstrategische Bedeutung zu, weshalb die Erschließung von Ressourcen in Deutschland und Europa immer wichtiger wird. Im neu gestarteten Projekt »ThermIon« entwickelt das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie ein neues Verfahren zur selektiven Lithium-Gewinnung aus geothermalen Quellen.
mehr Info

24.10.2024

Adolf Goetzberger-Stiftung verleiht ab 2025 neuen Preis für Verdienste in der Solarwirtschaft

Eine neue Auszeichnung würdigt ab 2025 innovative Akteurinnen und Akteure der Solarwirtschaft. Der Adolf Goetzberger-Preis der gleichnamigen Stiftung wird zu Ehren des bedeutenden deutschen Solarpioniers und Gründers des Fraunhofer ISE Adolf Goetzberger ins Leben gerufen. Die erste Preisverleihung findet im März 2025 im Rahmen des 40. PV-Symposiums im historischen Kloster Banz in Bad Staffelstein statt. Bewerbungen sind bis zum 24.12.2024 möglich.
mehr Info

21.10.2024

Christian Schmiga und Oussama Er-Raji auf EU PVSEC 2024 ausgezeichnet

Für ihre herausragenden wissenschaftlichen Beiträge erhielt Christian Schmiga den Poster Award und Oussama Er-Raji den Student Award auf der 41. European Photovoltaic Solar Energy Conference. Christian Schmiga wurde für seine Forschung zu kupfermetallisierten TOPCon Solarzellen ausgezeichnet. Oussama Er-Raji erhielt den Preis für seine Arbeit zu Herstellungsprozessen von Perowskit-Silizium-Solarzellen. Dank seiner Forschung zu einer verbesserten Passivierung der Tandem-Solarzelle, gelang einer Forschungsgruppe am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE gerade die Herstellung einer skalierbaren Perowskit-Silizium-Tandemsolarzelle mit 31,6 Prozent Wirkungsgrad.
mehr Info

Aktuelles aus »Innovation4E«, dem Forschungs-Blog des Fraunhofer ISE

Wir möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Der Forschungs-Blog des Fraunhofer ISE »Innovation4E« bietet eine Plattform für Information und Austausch.