Agri-Photovoltaik

Agri-PV

Agri-Photovoltaik (Agri-PV) bezeichnet ein Verfahren zur gleichzeitigen Nutzung von Flächen für die landwirtschaftliche Pflanzenproduktion (Photosynthese) und die PV-Stromproduktion (Photovoltaik). Agri-PV deckt ein breites Spektrum in der Intensität und Art landwirtschaftlicher Nutzung und im Mehraufwand für den PV-Anlagenbau ab. Dieses Spektrum reicht vom Anbau von Sonderkulturen und intensiven Ackerkulturen mit speziellen PV-Montagesystemen bis zu extensiver Beweidung mit marginalen Anpassungen auf der PV-Seite. Damit steigert Agri-PV die Flächeneffizienz und ermöglicht den Ausbau der PV-Leistung bei gleichzeitigem Erhalt fruchtbarer Ackerflächen für die Landwirtschaft oder in Verbindung mit der Schaffung artenreicher Biotope.

Die Agri-PV-Technologie hat sich in den letzten Jahren sehr dynamisch entwickelt und in fast allen Regionen der Welt verbreitet. Die installierte Agri-PV-Leistung stieg exponentiell von ca. 5 MWp im Jahr 2012 und ca. 2,9 GWp (2018) auf mehr als 14 GWp im Jahr 2020, mit staatlichen Förderprogrammen in Japan (seit 2013), China (ca. 2014), Frankreich (seit 2017), den USA (seit 2018) und zuletzt Korea.

Quick-Facts: Agri-Photovoltaik (Agri-PV)

  • Installierte Leistung weltweit ca. 14 GWp
  • Technisches Potenzial in Deutschland ca. 1700 GWp
  • Vorteile:
    • riesiges Flächenpotenzial
    • günstiger als kleine PV-Dachanlagen
    • Zusatznutzen für die Landwirtschaft u. a. durch Schutz vor Hagel-, Frost- und Dürreschäden
  • Herausforderungen:
    • zuverlässige Prognosen landwirtschaftlicher Erträge
    • Optimierung des Anlagendesigns hinsichtlich der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung
    • Sicherung der landwirtschaftlichen Hauptnutzung für Agri-PV mit Tierhaltung

Anwendungsmöglichkeiten

© Fraunhofer ISE
Die Agri-Photovoltaik-Anlage über Apfelbäumen in Kressbronn am Bodensee.
Doppelte Nutzung der landwirtschaftlichen Fläche
© Hofgemeinschaft Heggelbach
Durch die doppelte Nutzung der landwirtschaftlichen Fläche lässt sich Photovoltaik ressourcenschonend auch auf fruchtbaren Flächen ausbauen.
Shrimp-Photovoltaik-Tunnel
© Fraunhofer ISE
Photovoltaik-Tunnel für die Shrimpzucht in Vietnam: Die Zucht der Shrimps in geschlossenen Systemen an Land stellt einen vielversprechenden Ansatz dar, um die Land- und Wasserressourcen in der Region behutsam zu nutzen.

Ausgewählte Forschungsprojekte

 

APV-MaGa

Agri-Photovoltaik für Mali und Gambia: Nachhaltige Stromproduktion durch integrierte Nahrungsmittel-, Energie- und Wassersysteme

 

APV Obstbau

Agri-Photovoltaik als Resilienzkonzept zur Anpassung an den Klimawandel im Obstbau

 

WATERMED4.0

Intelligente Technologien zur Verbesserung der Qualität und Sicherheit der Landwirtschaft im Mittelmeerraum