PV-Heimspeicher
Das Speichern der von der Photovoltaikanlage erzeugten Energie wird zunehmend günstiger. Immer mehr Anbieter für PV-Heimspeicher teilen sich einen rasant wachsenden Markt: Eine Vielzahl von Speichermodellen sind erhältlich. Doch stimmen die Werte aus dem Datenblatt mit der Realität überein? Hält das Speichersystem, was der Hersteller verspricht? Welche Sicherheitsvorkehrungen sind im Speicher verbaut? Welche Effizienz hat das System tatsächlich und wird es die vorausgesagten Zyklen bewältigen? Das Fraunhofer ISE hilft, die Themen Sicherheit und Effizienz der Speicher mit hoher Qualität zu erfassen. Gemäß des BVES Leitfadens für PV-Heimspeichersysteme testen wir Systeme gesamtheitlich. In unseren modernen Laboren können mehrere Speichersysteme in Hardware-in-the-Loop (HIL)-Testständen gleichzeitig geprüft werden. In Langzeittests führen wir Alterungsuntersuchungen durch, welche mittels Klimatisierung unter Verwendung hoch aufgelöster Lastprofile realistische Testbedingungen herstellen.