Batterieentwicklung – Aufbau von Batteriemodulen und -systemen
Für verschiedene Technologien – derzeit mit den Schwerpunkten Lithium-Ionen-Batterien, Blei-Säure-Batterien und Redox-Flow-Batterien – entwickelt das Fraunhofer ISE Stacks, Module und Systeme mit den notwendigen Sicherheitskonzepten für die unterschiedlichsten Anwendungen. Die Module werden an die jeweiligen Anforderungen der Zellen und der Applikation angepasst und stellen so die notwendige mechanische Stabilität sowie Zuverlässigkeit sicher, unabhängig davon ob mit Flüssigkeit oder Luft gekühlt wird. Wir können Systeme bis in den MW / MWh-Bereich aufbauen. Zur Unterstützung dieser Aktivitäten werden thermische, elektrische und elektrochemische Modelle von der Zelle bis zum System entwickelt und eingesetzt. Anwendungen sind z. B
- PV-Inselsysteme
- Heimspeicher zur Eigenverbrauchserhöhung sowie für Netzdienstleistungen
- Batteriegroßspeicher für Windkraftanlagen und PV-Kraftwerke
- Mobile Speichersysteme für tragbare Geräte
- Elektromobilität (Straße, Wasser, Luft)