Batterie- und Energiemanagementsysteme

Die Steuerung in Geräten und Anlagen benötigt kontinuierlich Informationen über den Zustand des Batteriespeichers. Auch bei den fortschrittlichsten Batterietechnologien hat der Nutzer keine direkten Informationen über den internen Zustand der Batterie: Wie ist ihr Ladezustand (SOC)? In welchem Alterungszustand befindet sich die Batterie (SOH)? Wann muss sie ausgetauscht werden? Das Fraunhofer ISE kann modellbasiert den Ladezustand (SOC) und die Alterung der Batterie (SOH) in Echtzeit erfassen und dem Benutzer Informationen über diese Zustände liefern. Modelle zur Alterungsvorhersage, ebenfalls auf der Batteriemanagement (BMS)-Hardware implementierbar, ermöglichen Aussagen über den Einfluss von Betriebsstrategien auf die Lebensdauer des Batteriespeichers. Wir entwickeln intelligente Lade- und Betriebsführungsstrategien, die problemlos in Mikrocontroller von Ladereglern, Gerätesteuerungen sowie Batterie- und Energiemanagementsystemen integrierbar sind. So können z. B. das Kühlsystem geregelt, Fehlerzustände diagnostiziert und angeschlossene Ladegeräte optimal angesteuert werden um z. B. eine batterieschonende Schnellladung zu ermöglichen.