Das Fraunhofer ISE bindet Hochtemperaturspeicher optimal in das jeweilige Gesamtsystem ein. Dafür erarbeiten wir Konzepte zur hydraulischen Ankopplung und zur Betriebsführung. Wir setzen unter anderem detaillierte numerische Simulationen ein, z.B. die interne Software „ColSim“ zur Simulation von solarthermischen Gesamtsystemen. Ziele sind dabei eine effiziente Nutzung der Energie, die Verminderung von Installations- und Regelungsaufwand sowie die Reduktion von Kosten.
Unsere FuE-Leistungen umfassen:
- Numerische Simulation des Gesamtsystems
- Hydraulische Einbindung des Speichers
- Integration von thermischen Speichern in bestehende Anlagen
- Anpassen von Komponenten aneinander
- Entwicklung von Betriebsführungskonzepten
- Monitoring, Analyse, Bewertung und Optimierung von Speichersystemen
- Fehleranalyse
- Vorrausschauende Wartung
- Lebenszyklus-Analyse
- Identifikation von Potenzialen / Marktanalyse
- Simulation des Speichers im Kontext des Energiesystems