Für jede Kombination der Bedingungen (Bestrahlungsstärke zwischen 100-1100 W / m² in 100 W Schritten und Temperaturen von 15, 25, 45, 50, 75 °C) nach IEC 61853-1 wird eine I-V-Kurve des PV-Moduls gemessen. Der Temperaturkoeffizient bei 1000 W/m² wird zusätzlich aus Messungen zwischen 15 und 75 °C in 1 K-Schritten ermittelt.
Neben der genauen Messung der Leistung bei STC ist das Verhalten der Module bei unterschiedlichen Umgebungsbedingungen wichtig. Für die Power Rating Messungen werden die Module bei unterschiedlichen Bestrahlungs- und Temperaturbedingungen charakterisiert. Diese genauen Power Rating Messungen nach der internationalen Norm erlauben einen Vergleich des gemessenen Modultyps mit anderen Modultypen sowie dem aktuellen Stand der Technik. Darüber hinaus ermöglicht die Power Rating Messung eine präzise Ertragsvorhersage für jeden Standort weltweit.