Energiedatenanalyse

Elektrische Verteilnetze unterliegen heute einer Vielzahl von Einflussfaktoren mit neuen Erzeugern, Speichern und Verbrauchern. In der Regel liegen nicht alle Informationen für einen optimalen Betrieb vor. Das Fraunhofer ISE bietet verschiedene Verfahren zur (synthetischen) Abbildung der lokalen Erzeugungs- und Verbrauchsstruktur an. Unsere wissenschaftlich fundierten synthetischen Verbrauchsprofile ermöglichen u.a. die Betrachtung neuer Lastsituationen, wie z.B. durch Elektrofahrzeuge. Das erlaubt die Zustandsschätzung elektrischer Netze und ist Grundlage für die Einsatzplanung regelbarer Erzeuger und Speicher. Zudem schließt die Einsatzplanung die optimale Regelung von netztechnischen Komponenten ein, wie z.B. regelbare Ortsnetztransformatoren oder Spannungshaltung durch Blindleistung.

Unsere FuE-Leistungen zum Thema »Energiedatenanalyse« umfassen:

Synthetische Verbrauchsprofile

Parametrierungsmöglichkeiten in SynPRO
© Fraunhofer ISE
Parametrierungsmöglichkeiten in SynPRO: Nutzergruppen, Gebäudetyp, Aktivitäten und weitere Parameter können flexibel zur Erstellung individueller Lastprofile genutzt werden.

Stadtwerke, Energieberater, Forschungseinrichtungen und Projektentwickler nutzen häufig Standardlastprofile für die genaue Auslegung von Gebäudeenergiesystemen und Stromnetzen sowie zur Entwicklung von Regelungskonzepten. Die Anwendungen reichen von der Versorgungsplanung für ganze Wohngebiete über die Entwicklung von Regelstrategien für PV-Wärmepumpensysteme bis hin zur individuellen Berechnung der möglichen Eigenverbrauchsquote von PV-Systemen mit Elektrofahrzeugen im Einfamilienhaus. In vielen Fällen sind hohe zeitliche Auflösungen zur Abbildung von Lastspitzen und zur Berücksichtigung unterschiedlichen Nutzerverhaltens notwendig.

Für alle diese Anwendungsfälle bietet die Software »SynPRO« des Fraunhofer ISE wissenschaftlich validierte Profile. Die Qualität wird durch den kontinuierlichen Abgleich mit Feldtest-Ergebnissen sowie Standard- und Referenzlastprofilen sichergestellt. Die Einbindung von gerätespezifischen Einzelprofilen und die Berücksichtigung von Nutzergruppen mit charakteristischem Energiekonsumverhalten ermöglicht eine hervorragende Adaptierbarkeit der Profile an projekteigene Anforderungen. Die hohe Repräsentativität und zeitliche Auflösung garantiert belastbare Aussagen der Simulationen und Analysen.

Das Fraunhofer ISE erzeugt individualisierte, elektrische und thermische Lastprofile für die Energiewirtschaft:

  • Profile für individuelle Nutzergruppen
  • stochastische Modellierung individueller Gerätenutzung und Elektromobilität
  • Lastprofile von Haushalten, Gewerbe und Wohnquartieren
  • zeitliche Auflösung frei wählbar (bis 1s)

 

Synthetische Profile für E-Mobilität

Leitwarte
© Fraunhofer ISE
Hardware-in-the-Loop Simulation einer E-Fahrzeug Ladestation.

Elektrofahrzeuge stellen neue und große Verbraucher in unseren Verteilnetzen dar. Oft besteht Unsicherheit über die Nutzung dieser Verbraucher. Mit unserem Werkzeug SynPRO generieren wir Nutzungsprofile entsprechend der Ladesituationen zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs.

Weitere Informationen zu diesem Forschungsthema:

Forschungsprojekt

»synGHD«

Synthetische Lastprofile für eine effiziente Versorgungsplanung für Nicht-Wohngebäude