Systemintegration

Anbindung von offenen Kältespeichern in ein Versorgungssystem
© Fraunhofer ISE
Anbindung von offenen Kältespeichern in ein Versorgungssystem.

Das Fraunhofer ISE bindet Wärme- und Kältespeicher optimal in Versorgungssysteme von Gebäuden ein. Dafür entwickeln wir Konzepte zur hydraulischen Ankopplung, z. B. von offenen Speichersystemen, und zur Betriebsführung. Ziele sind dabei die energieeffiziente Nutzung von Wärme- und Kältespeicher, die Verminderung von Installations- und Regelungsaufwand sowie die Reduktion von Kosten.

Unsere FuE-Leistungen umfassen:

© Fraunhofer ISE
Ausstattung eines Kaltwasserspeichers mit Temperatursensoren.

Wir planen und erstellen Monitoringkonzepte zur energetischen Analyse von Speichersystemen und zur Optimierung von Betriebsführungsstrategien. Mit Hilfe von Daten und Nutzerbefragungen bewerten wir die Effizienz von Speicherlösungen, z. B. bei passiven und aktiven Lösungen zur Gebäudekühlung hinsichtlich Komfort und energetischer Effizienz. Zur Auswertung wenden wir auch simulationsbasierte Methoden an, die eine objektive Bewertung der Effizienz von Lösungen zur passiven und aktiven Gebäudeklimatisierung ermöglichen. Zudem können damit Betriebsführungen optimiert und der Nutzereinfluss bewertet werden.

Wärme- und Kältespeicher integrieren wir in die Betriebsführung von Gebäuden und optimieren diese hinsichtlich Energieeffizienz und Komfort.