Das Fraunhofer ISE legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Entwicklung von neuen Materialien zur latenten Wärme- und Kältespeicherung und verfügt hierzu über umfangreiche FuE-Infrastruktur sowie langjährige Erfahrung. Ziel unserer Forschung ist insbesondere die Erhöhung der Speicherdichte und Langzeitstabilität der Speichermaterialien. Neben den Latenwärmespeichermaterialien entwickeln und optimieren wir auch Sorptionsmaterialien.
Unsere FuE-Leistungen umfassen:
- Materialscreening von Wärmespeichermaterialien insbesondere von PCM und Sorptionsmaterialien
- Entwicklung von Rezepturen zur Herstellung von PCM-Emulsionen (PCM-Slurries) im Liter-Maßstab
- Upscaling der Herstellung von PCM-Emulsionen bis in den Kubikmeter-Maßstab
- Mikroverkapselung von PCM
- Thermische Stabilisierung von PCM
- Rheologische Charakterisierung von Wärmeträgerflüssigkeiten und PCM
- Bestimmung der spezifischen Wärmekapzität von Materialien
- Bestimmung der Schmelzwärme und Phasenübergangstemperaturen von Phasenwechselmaterialien
- Bestimmung der Wärme- und Temperaturleitfähigkeit von Speichermaterialien
- Langzeitabilitätsuntersuchungen von PCM und PCM-Verbundmaterialien
- Bestimmung der Kristallstruktur (XRD), Phasenanalyse und Umwandlung von Sorptionsmaterialien
- Bestimmung der Reaktionsenthalpie und der Wärmekapazität durch Differenzkalorimetrie von Sorptionsmaterialien
- Prüfung und Charakterisierung von PCM und PCM-Verbundmaterialien für das Gütesiegel RAL-PCM