
„Niedrig-Exergie-Systeme" – also die Nutzung von Umweltwärme als Quelle und Senke sowie die Übergabe von Nutzenergie mit geringem Temperaturhub - ob im Neubau oder im Bestand, sind unser Forschungsschwerpunkt. Wir entwickeln, analysieren und optimieren LowEx-Systemkonzepte für Wohn- und Nichtwohngebäude und demonstrieren die Umsetzung in realen Bauprojekten.
Wärmepumpen haben ein erhebliches Potenzial zur Absenkung der spezifischen CO2-Emissionen für die Wärmebereitstellung – sowohl im Neubau als auch im Bestand. Allerdings sind damit spezielle Anforderungen sowohl an die Übergabesysteme für Raumwärme bzw. die Warmwasserbereitung (Wärmesenken) als auch die Nutzbarmachung von Umweltwärme (Wärmequellen) verbunden.
Wir entwickeln digitale Methoden und Werkzeuge für die integrale Planung von LowEx Systemen. Ziel ist neben der Optimierung energetischer Fragestellungen auch ein hohes Maß an Automatisierung um damit Zeit und Planungsaufwand zu reduzieren und damit Kosten zu sparen.
Wir liefern damit Werkzeuge für Energiedienstleister, HLK Anlagen- und Systemanbieter sowie Planer und Architekten.
Unsere FuE-Leistungen im Einzelnen:
- Konzeptionierung energieeffizienter Gebäude
- Bewertung von Wärmeübergabesystemen (speziell: Thermisch Aktivierte Bauteilsysteme)
- Dynamische Gebäude-Anlagen-Simulation
- Monitoring und Betriebsanalyse im Feld
- Fassadenintegrierte Versorgungstechnik
- bedarfsorientierte Regelungsstrategien für dezentrale Lüftungstechnik