BALDACHIN – Entwicklung eines innovativen Solardachelements – kostengünstig, schön und einfach zu installieren

Laufzeit: 07/2021 - 06/2024
Auftraggeber / Zuwendungsgeber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Kooperationspartner: BMI Technical Services GmbH; Diotec Semiconductor AG; SUNOVATION Produktion GmbH; M10 Industries AG
Projektfokus:
Solardachmodule mit Morpho-Color® Farbbeschichtung in einer klassischen Dacheindeckung
© Fraunhofer ISE
Solardachmodule mit Morpho-Color® Farbbeschichtung in einer klassischen Dacheindeckung.
Solardachmodule
© Fraunhofer ISE
Solardachmodule lassen sich über eine regendichte Steckverbindung koppeln und mit Dachhaken montieren.

Das Potential für die dachintegrierte Photovoltaik ist erheblich. Allein die gebäudeintegrierte Photovoltaik wird laut einer Studie des Fraunhofer ISE für Deutschland mit einem technischen Potential von 1.000 GW beziffert. Dabei entfällt der Großteil dieses Segments auf Dachflächen. Vor diesem Hintergrund werden in Zukunft kostengünstige, optisch attraktive und einfach zu installierende Photovoltaik-Lösungen für die Dachintegration besonders gefragt sein.

Im Projekt »Baldachin« entwickeln wir mit unseren Partnern ein innovatives Solardachelement für die gebäudeintegrierte Photovoltaik der nächsten Generation, das in Form und Farbe den klassischen Dachziegeln folgt, ohne dass Solarzellen sichtbar sind.

 

Die wesentlichen Projektziele sind:

  • Entwicklung eines Konzeptes für ein innovatives Dachelement für die integrierte Photovoltaik unter Berücksichtigung von Kosten, Ästhetik, Montage, Integrierbarkeit, Verschaltungskonzept, Leistung und Jahresertrag sowie Zuverlässigkeitsanforderungen
  • Entwicklung und Herstellung von Solardachelementen auf Basis von Laminationsprozessen, die wie ein Verbund von klassischen Dachziegeln in Erscheinung treten
  • Entwicklung einer innovativen Lösung für die individualisierte Farbgebung für das Solardachelement
  • Entwicklung und Herstellung einer Zellverschaltung in Schindeltechnik, die ein homogenes Erscheinungsbild und eine hohe Effizienz mit kostengünstigen PERC-Solarzellen aus der Massenfertigung erlaubt
  • Entwicklung eines innovativen Steckverbindersystems, welches die mechanische und elektrische Verbindung in einem System kombiniert und einfach montiert werden kann
  • Entwicklung einer nicht-planaren Bare-Die-Bypass-Diode für Solarmodule und Aufbau einer entsprechenden Fertigungslinie
  • Entwicklung und Zuverlässigkeitsprüfung der Komponenten speziell für die Klimabelastungen auf dem Dach und einer Lebensdauer von klassischen Dacheindeckungen
  • Realisierung einer öffentlich wirksamen Demonstrationsanlage
  • Entwicklung eines Planungstools und Marketingkonzeptes

Es sollen verschiedene Prototypen realisiert werden. Nach einer umfassenden techno-ökonomischen Bewertung sollen am Projektende bereits ausreichend Solardachelemente von einem Typ gefertigt werden, so dass das Projekt mit einer öffentlich wirksamen Demonstrationsanlage abgeschlossen werden kann.   

Weitere Informationen zu diesem Forschungsthema:

Arbeitsgebiet

Modultechnologie

Geschäftsfeldthema

Photovoltaische Module und Kraftwerke

Geschäftsfeld

Photovoltaik