Projekt im Geschäftsfeld: Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher; Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme, Thema: Elektrolyse und Power-to-Gas; Energiesystemanalyse, Laufzeit: 01/2019 - 12/2023
mehr InfoNeuartiger Halbzellenverbund für eine PEM-Elektrolysezelle, bestehend aus einem porösen Grundelement und einer eingebrachten Fügemasse aus Elastomer, um die Dichtungs- und Kanalstrukturen auszuformen.
Projekt im Geschäftsfeld: Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher; Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme, Thema: Elektrolyse und Power-to-Gas; Energiesystemanalyse, Laufzeit: 01/2019 - 12/2023
mehr InfoIm Projekt entwickelter Elektrolysestack mit aktiver Zellfläche von 150 cm².
Projekt im Geschäftsfeld Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher, Thema: Elektrolyse und Power-to-Gas, Laufzeit: 11/2015 - 10/2018
mehr InfoWirkungsgradkennfeld des im Projekt untersuchten DC-DC-Stellers.
Projekt im Geschäftsfeld Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher, Thema: Elektrolyse und Power-to-Gas, Laufzeit: 12/2016 - 12/2017
mehr InfoIndustrialisierung der Wasserelektrolyse in Deutschland: Chancen und Herausforderungen für nachhaltigen Wasserstoff für Verkehr, Strom und Wärme
Projekt im Geschäftsfeld Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher Thema: Elektrolyse und Power-to-Gas Laufzeit: 4/2017 - 6/2018
mehr InfoOffenburger Gasdruckregelanlage des Verbundpartners und örtlichen Verteilernetzbetreiber badenova / bnnetze.
Projekt im Geschäftsfeld Wasserstofftechnologien und Elekrische Energiespeicher, Thema: Elektrolyse und Power-to-Gas, Laufzeit: Dezember 2013 - Dezember 2017
mehr InfoProjekt im Geschäftsfeld Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher Thema: Elektrolyse und Power-to-Gas Laufzeit: 1/2019 - 11/2019
mehr InfoSchematische Darstellung des Betrachtungsraums am Südlichen Oberrhein.
Projekt im Geschäftsfeld: Hydrogen Technologies and Electrical Energy Storage, Thema: Elektrolyse und Power-to-Gas, Laufzeit: 12/2019 - 11/2021
mehr InfoVon links nach rechts: Simon Vieser (Projektingenieur Fraunhofer ISE), Monika Otto (Vorstand Stadtmobil), Dominik Haisch (Fuhrparkmanagement Stadtmobil), Tom Smolinka (Abteilungsleiter »Chemische Energiespeicherung« Fraunhofer ISE) vor dem Brennstoffzellen-Fahrzeug.
Projekt im Geschäftsfeld: Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher, Thema: Elektrolyse und Power-to-Gas, Laufzeit: 07/2022 - 02/2023
mehr InfoH2-Tankstelle des Fraunhofer ISE.
Projekt im Geschäftsfeld Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher, Thema: Elektrolyse und Power-to-Gas, Brennstoffzellensysteme Laufzeit: 12/2016 - 12/2020
mehr InfoRotating-Disk-Electrode-Aufbau.
Projekt in den Geschäftsfeldern Wasserstofftechnologien und Elektische Energiespeicher, Photovoltaik, Themen: Elektrolyse und Power-to-Gas, III-V- und Konzentrator-Photovoltaik; Arbeitsgebiet: Hochkonzentrierende Systeme (HCPV); Laufzeit: Dezember 2013 - September 2016
mehr Info