Projekt im Geschäftsfeld Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse, Thema: Solarthermische Kraftwerke, Laufzeit: August 2014 - Mai 2018
mehr InfoZwei Prototypen des AVUS Messgerätes im Feldtest im Solarkraftwerk „Andasol 3“ in Südspanien. Oben der exponierte Spiegel am Schwenkarm (oben rechts). An der Stirnseite unten die Öffnung zur Messung, zu der die Probe regelmäßig geschwenkt wird.
Projekt im Geschäftsfeld Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse, Thema: Solarthermische Kraftwerke, Laufzeit: August 2014 - Mai 2018
mehr InfoZwei Prototypen des AVUS Messgerätes im Feldtest im Solarkraftwerk „Andasol 3“ in Südspanien. Oben der exponierte Spiegel am Schwenkarm (oben rechts). An der Stirnseite unten die Öffnung zur Messung, zu der die Probe regelmäßig geschwenkt wird.
Projekt im Geschäftsfeld Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse, Thema: Konzentrierende Kollektoren, Laufzeit: 07/2019 - 04/2023
mehr InfoHaiXi 50 MW Solarturmanlage, bei der NWEPDI als Anlagendesigner fungiert
Projekt im Geschäftsfeld Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse; Themen:Konzentrierende Kollektoren; Laufzeit: 01/2020 - 06/2021
mehr InfoKonzentratorsystem der Kogeneration von thermischer und elektrischer Energie (CPV-T) gekoppelt mit Entsalzungssystemen aus Umkehrosmose und Membrandestillation
CPV-T-System auf dem Testgelände des Fraunhofer ISE. Ein 16 m² großer Spiegel konzentriert das Licht auf einen aktiv gekühlten Receiver.
Projekt in den Geschäftsfeldern Photovoltaik und Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse, Themen: III-V- und Konzentrator-Phtotovoltaik, Wasseraufbereitung und Stofftrennung, Arbeitsgebiete: Konzentrator-Bauelemente, Laufzeit: April 2013 - April 2016
mehr InfoModell für Energieeffizienzmaßnahmen in tunesischen Lebensmittelunternehmen.
Projekt in den Geschäftsfeldern Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse; Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme, Themen: Solarthermische Kaftwerke, Energiesystemanalyse, Laufzeit: März 2013 - März 2018
mehr InfoBestehendes Eintank-Salzschmelzespeichersystem welches im Projektverlauf für Versuche mit dem Zweistoffspeicher umgerüstet wird.
Projekt im Geschäftsfeld Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse Thema: Thermische Speicher für Kraftwerke und Industrie Laufzeit: 03/2019 - 08/2022
mehr InfoLuft/Sole-Wärmeübertrager im Ansaugbereich mit Messtechnik während der Teststandversuche zum Ver- und Enteisungsverhalten.
Projekt im Geschäftsfeld: Energieeffiziente Gebäude, Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse Thema: Wärmepumpen, Lüftung, Klima, Kälte, Effiziente Wärmeübertrager, Laufzeit: 01/2018 - 10/2022
mehr InfoSchematischer Aufbau des bildverarbeitenden Regelungssystems „HelioControl“ zur Überprüfung und Anpassung von Zielpunkten, als geschlossenem Regelkreis (Closed-Loop) und als Plug-In für bestehende kommerzielle Solarfeldsteuerungen.
Projekt im Geschäftsfeld Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse, Thema: Konzentrierende Kollektoren, Laufzeit: 7/2017 - 12/2019
mehr InfoGesamtoptimierung durch Luftwand und optimierten Wärmeträger
Durchführung von Materialtests unter 1000-facher Sonnenkonzentration am Fraunhofer ISE.
Projekt im Geschäftsfeld Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse, Thema: Thermische Speicher für Kraftwerke und Industrie, Laufzeit: 9/2018 - 5/2022
mehr InfoBrackwasseraufbereitung in einem Umkehrosmoseprozess mit geschlossenem Konzentratkreis für die Bewässerung.
Projekt im Geschäftsfeld: Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse; Thema: Wasseraufbereitung und Stofftrennung; Laufzeit: 07/2021 - 06/2024
mehr Info