Presse / Newsroom

Aktuelle Presseinformationen & News

Abbrechen
  • Dr. Oliver Höhn, Wissenschaftler an der Universität Freiburg und dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE erhält einen Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (European Research Council ERC). Mit insgesamt zwei Millionen Euro sowie der Finanzierung einer Plasmaätzanlage für Halbleitermaterialien der chemischen Hauptgruppen III und V unterstützt der ERC den Wissenschaftler ab 2024 für fünf Jahre bei seiner Forschung an höchsteffizienten Solarzellen. Europaweit hatten sich 2.130 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der aktuellen Ausschreibungsrunde des ERC beworben.

    mehr Info
  • Presseinformation #33 / 2023

    Leistungsstarkes Design für PV-Module ‚Made in Germany‘

    21. November 2023

    Die Heckert Solar GmbH und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE haben ein PV-Modul basierend auf M12-Halbzellen mit einem Wirkungsgrad von 20,5 Prozent entwickelt. Das Fraunhofer ISE übernahm dabei die Konzeption, die Vorentwicklung sowie die Herstellung der ersten Modulprototypen. Für die Produktion des 400-Watt-Solarmoduls setzte Heckert Solar in seinem Stammwerk gemeinsam mit dem Fraunhofer ISE eine komplett neu aufgesetzte Fertigungslinie um. Den Stringer für die Verschaltung der neuen, größeren Solarzellen-Formate entwickelte die teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH. Gefördert wurde die Neuentwicklung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen des Forschungsprojekts »KoMoGer - Kompetitive Module ‚Made in Germany‘«.

    mehr Info
  • News #36 / 2023

    Juliane Borchert gewinnt Hertha-Sponer-Preis

    16. November 2023

    Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) zeichnet die Wissenschaftlerin Dr. Juliane Borchert für ihre hervorragende Arbeit im Bereich neuer Solarzellen Materialien mit dem Hertha-Sponer-Preis aus. Dr. Borchert forscht an Perowskiten und deren Einsatz in Solarzellen, besonders als Tandem-Material in Perowskit-Silizium-Solarzellen. Seit Juli 2022 leitet sie eine Forschungsgruppe am Institut für Nachhaltige Technische Systeme – INATECH der Universität Freiburg und am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE.

    mehr Info
  • Hersteller von Photovoltaik-Modulen nutzen extern vermessene Module als Referenz zur Ermittlung der individuellen Modulleistung in der Produktionslinie. Entwickler von PV-Kraftwerken sind bei der Wahl ihrer PV-Module auf möglichst präzise, unabhängige Leistungsvermessungen angewiesen, um die Qualität der eingekauften Module zu überprüfen, sowie um genaue Ertragsprognosen zu erstellen. Das akkreditiere Kalibrierlabor CalLab PV Modules des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) gleichen ihre Messergebnisse deshalb regelmäßig miteinander ab. Dies ermöglicht die Genauigkeit stetig zu erhöhen, sodass sich alle Akteurinnen und Akteure in der PV-Branche auf die unabhängigen Ergebnisse verlassen können. Das Ergebnis ihres jüngsten Vergleichs: Eine hervorragende Übereinstimmung mit einer Abweichung von deutlich weniger als einem halben Prozent auf die ermittelte Leistung (Pmpp) konnte erneut nachgewiesen werden.

    mehr Info
  • Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben sich das Ziel gesetzt, sich bis 2031 zu einem der weltweit führenden Produzenten von kohlenstoffarmem Wasserstoff zu entwickeln. Die Regierung der VAE hat daher das Fraunhofer-Exzellenzcluster Integrierte Energiesysteme (CINES) und das Beratungsunternehmen GHD Advisory mit der Entwicklung einer nationalen Wasserstoffstrategie beauftragt. Die Strategie, die gestern im Rahmen des »2. Emirates Energy Forums« vom Ministerium für Energie und Infrastruktur der VAE (MOEI) veröffentlicht wurde, ist eine umfassende Analyse der Chancen und Hindernisse für die zukünftige Wasserstoffwirtschaft in den VAE.

    mehr Info

Pressekontakte

Sophia Bächle

Contact Press / Media

Sophia Bächle

Kommunikation
Photovoltaik

Fraunhofer ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg

Telefon +49 761 4588-5215

Claudia Hanisch

Contact Press / Media

Claudia Hanisch

Kommunikation
Energietechnologien und -systeme

Fraunhofer ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg

Telefon +49 761 4588-5448