
Am Fraunhofer ISE verfügen wir über weit mehr als 20 Jahre Erfahrung mit der präzisen Charakterisierung und Zuverlässigkeitsprüfung von PV-Modulen und passen sowohl unsere Ausrüstung als auch unsere Methoden fortlaufend an neue Technologien an.
Viele Tandem-Zelltechnologien weisen besonders starke spektrale und kapazitive Effekte auf, die die Leistungsmessung in üblichen Flashern erschweren. Um solche Module zu prüfen und zu charakterisieren, verfügen wir über Solarsimulatoren mit hoher Pulsdauer sowie einen Klasse AAA Konstantlicht-Solarsimulator.
Unsere Kunden unterstützen wir bereits bei Zuverlässigkeitsuntersuchungen von PV-Modulen, die auf einer Tandem-Zelltechnologie beruhen. Gegenstand aktueller Forschungsarbeiten ist, die Zuordnung von Alterungseffekten zu einzelnen Zellschichten und die Entwicklung aussagekräftiger Charakterisierungsgrößen, um das Verhalten der Module in der Anwendung möglichst exakt beschreiben zu können. Dies ist unter anderem eine notwendige Voraussetzung für die Erstellung von Ertragsprognosen.