Wärmerohre, Verdampfer und Kondensatoren

Strukturproben zur Bewertung des Kondensations-/Verdampfungsverhaltens
© Fraunhofer ISE
Strukturproben zur Bewertung des Kondensations-/Verdampfungsverhaltens.

Um effiziente Verdampfungs- und Kondensationsprozesse zu verwirklichen, analysieren wir zunächst messtechnisch und modellbasiert bestehende Verdampfer-/Kondensatorbauformen und Wärmerohre (Heat Pipes). Wir identifizieren limitierende Faktoren und entwickeln daraus innovative Optimierungs- und Gestaltungslösungen, die auf die Anforderungen des jeweiligen Anwendungsprofils abgestimmt sind.

Unsere FuE-Aktivitäten zum Thema »Wärmerohre, Verdampfer und Kondensatoren« umfassen:

  • Untersuchung von Verdampfungs- und Kondensationsprozessen mit Kältemittel Wasser im Reinstoffsystem
  • Vermessung und Bewertung der Verdampfungs-/Kondensationsperformance verschiedener Wärmeübertrager-Bauformen sowie Strukturelemente in unterschiedlichen Betriebsweisen (geflutet, teilgeflutet, berieselt, kapillargestützt)
  • Vermessung und Bewertung von Wärmerohren in Hinblick auf Leistung, Leistungsgrenzen und Anordnung
  • Analyse thermischer Widerstände und Modellierung von Wärme-/Stofftransportprozessen als Basis für die Optimierung
  • Bau von Funktionsmustern und Prototypen

Weitere Informationen zu diesem Forschungsthema:

Forschungsprojekt »ADOSO«

Entwicklung einer Gasadsorptionswärmepumpe mit einem aufkristallisierten Zeolithwärmeübertrager und einem neuartigem Verdampfer-Kondensatorapparat

Forschungsprojekt »ArKol«

Entwicklung von architektonisch hoch integrierten Fassadenkollektoren mit Heat-Pipes