III-V-Solarzellen, -Module und konzentrierende Photovoltaik

Im Geschäftsfeldthema »III‑V-Solarzellen, -Module und konzentrierende Photovoltaik« arbeiten wir an der effizientesten PV-Technologie und suchen nach wirtschaftlich attraktiven Lösungen. Die von uns entwickelten III‑V-Solarzellen zeichnen sich durch höchste Leistung und Langzeitstabilität aus und setzen mit internationalen Spitzenwerten immer wieder neue Maßstäbe.

Ein Fokus unserer Forschung liegt auf der Kostenreduktion durch neue Fertigungsverfahren. So adressieren wir neben Anforderungen aus der Weltraum- und Konzentratorphotovoltaik auch Lösungen für Massenmärkte, wie z.B. fahrzeugintegrierte Photovoltaik für die Elektromobilität.

Mit Hilfe unserer exzellenten Laborinfrastruktur arbeiten wir sowohl an der Entwicklung und Optimierung von Solarzellen der nächsten Generation als auch an der Anpassung dieser Bauelemente an die spezifischen Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden. Dabei decken wir vielfältige Themen ab, wie ultradünne flexible Zellen und Module, »Engineered Substrates« mit anderer Gitterkonstante, innovative Prozesse zur kostengünstigen Zellfertigung, nanostrukturierte Spiegel, III‑V-Mehrfachsolarzellen mit bis zu sechs Teilzellen, III‑V‑Si-Tandemsolarzellen, oder fortschrittliche Messtechnik. Bei der konzentrierenden Photovoltaik decken wir von der Solarzelle über die Optik und die Modultechnologie bis zum System alle Aspekte ab, bis hin z.B. zur Erzeugung von solarem Wasserstoff. Schließlich setzen wir unsere Expertise bei der Entwicklung von photonischen und leistungselektronischen Bauelementen für andere Anwendungen, beispielsweise für die optische Leistungsübertragung oder die Thermophotovoltaik, ein. Neben der Entwicklung neuer Materialien, Solarzellenkonzepte und Messtechnik bieten wir auch die Kleinserienfertigung von kundenspezifischen Bauelementen an.

Arbeitsgebiete

Im Thema »III-V-Solarzellen, -Module und konzentrierende Photovoltaik« beschäftigen wir uns mit folgenden Arbeitsgebieten:

Entwicklung von III-V-Silizium-Tandemsolarzellen

© Fraunhofer ISE/Dirk Mahler
Am Fraunhofer ISE hergestellte III-V/Si-Tandemsolarzellen auf einem Wafer mit 100 mm Durchmesser.

III‑V-Halbleiter sind ideal geeignet, um den sichtbaren und nahinfraroten Bereich des Sonnenspektrums effizient in elektrische Energie umzuwandeln. In Kombination mit Silizium ermöglichen sie die Entwicklung von hocheffizienten Tandemsolarzellen mit zwei oder drei Teilzellen. Dank ihrer hohen Absorptionskoeffizienten können die III‑V-Schichten dabei nur wenige Mikrometer dünn sein. Die Integration mit Silizium eröffnet zudem vielversprechende Ansätze zur kostengünstigen Fertigung.

Am Fraunhofer ISE konzentriert sich unsere Forschung auf die Entwicklung monolithischer 2-Terminal-Solarzellkonzepte, bei denen III‑V-Schichten entweder direkt auf Silizium abgeschieden oder von Galliumarsenid-Substraten (GaAs) mithilfe fortschrittlicher Wafer-Bonding- oder Klebeverfahren übertragen werden. Wir verfolgen dabei zwei Hauptansätze:

1. Direktes Wachstum: III‑V-Halbleiterschichten werden direkt auf Silizium mithilfe moderner MOVPE-Reaktoren der Firma Aixtron abgeschieden (2800G4R mit 8x6”-Konfiguration und CRIUS CCS mit 7x4”). Der Prozess beginnt mit dem Wachstum einer GaP-Nukleationsschicht auf    Silizium. Anschließend wird die Gitterkonstante mithilfe ternärer GaAsP-Pufferschichten schrittweise angepasst, wodurch Absorberschichten mit Bandlücken von 1,4 eV (GaAs) bis 1,9 eV (GaInP) realisiert werden können. Durch Optimierungen der Wachstumsbedingungen ist es uns gelungen, die Defektdichte in GaAs-auf-Silizium-Schichten auf unter 10⁷ cm⁻² zu senken. Zudem arbeiten wir an der Weiterentwicklung von Absorberschichten, Barrieren und Tunneldioden.

2. Wafer-Bonding und Klebeverfahren: III‑V-Schichten werden zunächst auf GaAs-Substraten abgeschieden und anschließend auf teilprozessierte Silizium-Unterzellen übertragen. Die Verbindung der Schichten erfolgt entweder durch direktes Wafer-Bonding oder leitfähige, transparente Klebstoffe. Die daraus entstehenden Strukturen bilden monolithische 2-Terminal-Bauelemente. Dieser Ansatz erfordert kosteneffiziente Prozesse für das Wachstum der III‑V-Schichten, die Übertragung der dünnen Schichten und das Recycling der GaAs-Substrate.

Unsere FuE-Leistungen zu diesem Thema umfassen:

  • Direkte Epitaxie von III‑V-Halbleitern direkt auf Silizium-Wafern mit Durchmessern bis zu 300 mm (Beispiel GaP-Nukleation auf Silizium, GaPN, GaAsP, GaAs, GaInP)
  • Fortgeschrittene Charakterisierung von Defekten in III‑V-Schichten (z.B. Antiphasendomänen, Stapelfehler, Versetzungen durch Gitterfehlanpassungen)
  • Entwicklung und Herstellung von III‑V-Bauelementen auf Silizium. Unser Ziel ist es, durch innovative Forschung und Entwicklung die nächste Generation hocheffizienter und kostengünstiger Solarzellen zu ermöglichen.
 

Highlights unserer
Forschungs- und
Entwicklungstätigkeiten in der III‑V‑Si-Tandem-Photovoltaik

III-V-Materialentwicklung und ‑Epitaxie

CRIUS Showerhead-Reaktor
© Fraunhofer ISE
CRIUS Showerhead-Reaktor im Labor des Fraunhofer ISE.

Wir entwickeln Epitaxieprozesse und Materialien auf der Basis von III‑V-Halbleiterverbindungen für verschiedene Anwendungen.

Für die Schichtherstellung stehen uns zwei moderne Reaktoren zur metallorganischen Gasphasenepitaxie (MOVPE engl. metal organic vapor phase epitaxy) im Industriemaßstab zur Verfügung:

  • Ein AIX2800 G4-TM-Reaktor mit 8x6-Zoll-Konfiguration
  • Ein CRIUS Showerhead-Reaktor für 7x4-Zoll oder 1x300 mm -Substrate

Zur Materialcharakterisierung steht uns eine Vielzahl von Methoden zur Verfügung:

  • Elektrochemische Kapazitäts-Spannungs (ECV) Messungen
  • Spektral- und ortsaufgelöste Photolumineszenz (PL)
  • Elektrolumineszenz (EL)
  • Kathodolumineszenz (CL)
  • Röntgenbeugung (XRD)
  • Nomarski-Differentialinterferenzkontrast (DIC)-Mikroskopie
  • Candela-Oberflächeninspektion
  • Reflexions-Anisotropie-Spektroskopie (RAS)
  • Rasterelektronenmikroskopie (REM)
  • Deep-level Transient Spectroscopy (DLTS)
  • Elektronenstrahlinduzierter Strom (electron beam induced current, EBIC)-Messungen
  • Elektronenkanal-Kontrast Bildgebung (electron channeling contrast imaging, ECCI)
  • Infrarot-Fourier-Spektroskopie
  • Rasterkraftmikroskopie (atomic force microscopy, AFM)
  • Hall-Van-der-Pauw-Messungen

Unsere FuE-Leistungen zu diesem Thema umfassen:

  • Monolithisches Wachstum von Solarzellen mit bis zu sechs übereinander gestapelten Teilzellen
  • Anpassung der Zellen an spezifische Einsatzbedingungen (Spektrum, Intensität, Temperatur)
  • Entwicklung und Optimierung von III‑V-Absorbermaterialien, wie
    • AlGaAs, AlGaInP, GaAsP, GaInAs, GaInAsP, sowie GaInNAs auf GaAs oder Ge -Substraten
    • InGaAs, InGaAsP auf InP -Substraten
  • Entwicklung spannungskompensierter Multi-Quantum-Well-Materialien
  • Ultra-schnelle Epitaxieprozesse mit Wachstumsraten >100 µm/h
  • Direktes Wachstum von III‑V-Halbleitern auf Silizium-Substraten für die Entwicklung von III‑V-Silizium-Tandem-Solarzellen
  • Entwicklung von metamorphen Pufferstrukturen und Engineered Substrates mit angepasster Gitterkonstante

Prozesstechnologie und Bauelementfertigung

In unserem Reinraumlabor prozessieren wir epitaxierte Wafer zu funktionalen Bauelementen. Hierzu steht eine moderne Infrastruktur in unserem »Zentrum für höchsteffiziente Solarzellen« zur Verfügung. Die Waferprozessierung ist ausgelegt für 8×4-Zoll- oder 8×6-Zoll-Chargen.

Die in unseren Laboren verfügbaren und angewandten Prozesse umfassen:

  • Photolithographie zur Mikrostrukturierung
  • Nano-imprint-Lithographie
  • Abscheidung metallischer und dielektrischer Schichten
  • Nass- und trockenchemische Prozesse zur Strukturierung
  • Wafer-Bonding (u.a. GaAs, InP, GaSb, Si, Ge)
  • Chemisch-mechanisches Polieren (chemical mechanical polishing)
  • Oberflächenreinigung
  • Diverse Charakterisierungswerkzeuge zur Struktur- und Oberflächenanalyse und Qualitätssicherung

Unsere FuE-Leistungen zu diesem Thema umfassen:

  • Ablösen dünner Epitaxieschichten vom Substrat (»liftoff«), Dünnschichtprozessierung
  • Implementierung von Spiegelschichten
  • Herstellung und Charakterisierung funktionaler Meta-Oberflächen und photonischer Strukturen
  • Entwicklung von niederohmschen Metallkontaktstapeln für spezifische Materialien

Modellierung und Design von III-V-Solarzellen und -Bauelementen

Der Komplexität von III‑V-Mehrfachsolarzellen begegnen wir mit einer Vielzahl unterschiedlicher numerischer Simulationswerkzeuge.

Unsere Infrastruktur im Bereich Simulation umfasst:

  • Optische Simulation von Multi-Schichtsystemen mittels Transfer-Matrix und Rigourous Coupled Wave Analysis (RCWA)
  • Opto-elektrische Halbleitersimulation mit Sentaurus TCAD zur Analyse von Generation und Rekombination von Ladungsträgern, Ladungsträgertransport an Heteroübergängen, Tunnelprozessen sowie Photon-Recycling
  • Elektrisches Netzwerkmodell zur Optimierung von Kontaktstrukturen (Abschattung, Serienwiderstandsverluste)
  • »Detailed-balance«-Berechnung von neuen Solarzellenkonzepten, u.a. zur Ermittlung der idealen Bandlückenkombination für verschiedene Teilzellanzahlen, Temperaturen und Referenzspektren
  • Ertragsberechnung für Mehrfachsolarzellen für verschiedene Standorte unter Berücksichtigung des Einflusses der Materialkombination auf spektrale Schwankungen im Tages- und Jahresverlauf

Essenziell für alle Simulationen ist eine umfassende Materialdatenbank, die neben einer Vielzahl von III‑V-Verbindungen auch weitere typische Halbleiter, Dielektrika und Metalle umfasst. 

Charakterisierung von III-V-Solarzellen und -Modulen

Mehrlichtquellensimulator
© Fraunhofer ISE
Weltraumsolarzelle bei der Messung der kalibrierten Strom-Spannungskennlinie am Mehrlichtquellensimulator (XSIM Sonnensimulator).

Die präzise Bestimmung der Leistungsdaten photovoltaischer Bauelemente spielt eine bedeutende Rolle sowohl in der Forschung und Entwicklung als auch für die Produktion von III‑V-Solarzellen und -Modulen. Im CalLab PV Cells des Fraunhofer ISE können verschiedene Solarzelltypen präzise gemäß internationaler Standards gemessen werden.

Zur Charakterisierung von III‑V-Mehrfachsolarzellen stehen vielfältige Methoden zur Verfügung:

  • Spektrale Empfindlichkeit von Mehrfachsolarzellen mit bis zu sechs Teilzellen
  • Kalibrierte Messung von Strom-Spannungs (I-V) -Kennlinien
    • Mehrquellensimulatoren (Drei- und Sechsquellensimulator) zur Charakterisierung unter definierten spektralen Bedingungen (AM1.5g, AM1.5d, AM0, Indoor-Spektren, Mars, etc.)
    • Spektrometrische Charakterisierung zur Quantifizierung des Verhaltens bei veränderlichem Spektrum
    • Vierquellen-Blitzlichtsimulator zur spektral angepassten Charakterisierung von Konzentratorsolarzellen (bis zu 1500-fach konzentrierter Solarstrahlung)
  • Außenteststand mit zweiachsiger Nachführeinheit zur Leistungsbestimmung von Konzentratormodulen gemäß IEC 62670-3:2017 („power rating“) sowie hybriden PV/CPV -Modulen
  • Indoor-Labormessplatz zur Vermessungen von Konzentratormodulen: Mit Hilfe eines Parabolspiegels wird sonnenähnliches, paralleles Licht auf die Aperturfläche gelenkt.

Aufbau- und Verbindungstechnik sowie Zuverlässigkeitsprüfung für III-V-Solarzellen und -Module

Untersuchung der Zuverlässigkeit
© Fraunhofer ISE
Klimakammern zur Untersuchung der Zuverlässigkeit.

In den Räumlichkeiten des Con-TEC (Concentrator Technology Evaluation Center) entwickeln wir Aufbau- und Verbindungstechnologien und Fertigungsprozesse zur Herstellung von Konzentratormodulen, dicht gepackten Empfängern, z. B. für Turmkraftwerke oder für die Thermophotovoltaik, sowie Packages für Laserleistungszellen. Neben industrietauglichen Anlagen nutzen wir inline und offline Charakterisierungswerkzeuge zur Qualitätssicherung von Baugruppen und Modulen.

Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist die Zuverlässigkeitsuntersuchung einzelner Baugruppen. Zur Untersuchung der Langzeitstabilität von Modulen und Komponenten werden beschleunigte Alterungstests durchgeführt (Temperaturauslagerung, Temperaturzyklierung, Feuchte-Wärme-Test, Feuchte-Frost-Test, UV-Bestrahlung).

Unsere FuE-Leistungen zu diesem Thema umfassen:

  • Entwicklung von Aufbau- und Verbindungstechnologien für die Konzentrator-Photovoltaik
  • Finite-Elemente-Modellierung
  • Thermomechanische Designoptimierung unter Berücksichtigung optischer und elektrischer Randbedingungen
  • Zuverlässigkeitsuntersuchungen von Baugruppen
  • Alterungstests

Konzentrierende PV-Module

In der konzentrierenden Photovoltaik (engl. concentrating photovoltaics, CPV) wird das Sonnenlicht durch optische Systeme hochkonzentriert auf kleine Konzentratorsolarzellen fokussiert. Eingesetzt werden hier hocheffiziente III‑V-Mehrfachsolarzellen, welche ursprünglich für den Weltraum entwickelt wurden.

Eine relevante aktuelle Entwicklung ist in diesem Zusammenhang ist die Miniaturisierung der Komponenten, insbesondere der Konzentratorsolarzellen und damit einhergehend auch entsprechend kleinskalierte Optiken. In Analogie an Micro-LED-Entwicklungen ist hier die Rede von der Micro-CPV-Technologie, meist definiert durch Solarzellen mit Kantenlängen unterhalb eines Millimeters. Der Vorteil dieser Technologie ist, dass zum einen die Solarzellen ohne eigenes Substrat direkt auf Leiterbahnen montiert werden können (chip-on-board), und zudem parallelisierte Hochdurchsatz-taugliche Verfahren zur Montage und Kontaktierung genutzt werden können. Dies verspricht eine ökonomisch attraktive Kostenstruktur. Das Fraunhofer ISE bündelt in diesem Themenfeld eine weltweit einzigartige Expertise von der Halbleiterphysik über III‑V Mehrfachsolarzellen, Modulfertigungstechnologien und Zuverlässigkeitsanalysen bis zur Systemintegration und Energieertragsmodellierung.

Unsere FuE-Leistungen zu diesem Thema umfassen:

  • Entwicklung und Optimierung von CPV-Moduldesigns
  • Optische, thermische und elektrische Modellierung
  • Optische Charakterisierung von Konzentratoroptiken
  • Elektrische Charakterisierung von CPV-Modulen im Labor und im Außenteststand
  • Power-Rating und Analyse von Umweldeinflüssen
  • Energieertragsmodellierung

Highlights unserer Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten

FuE-Infrastruktur

Für unsere Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten steht uns am Fraunhofer ISE diese Infrastruktur zur Verfügung:

 

Zentrum für höchsteffiziente Solarzellen

Auf mehr als 1000 m² modernstem Reinraum und Laborfläche testen und optimieren wir fortschrittliche PV-Technologien. Innovative Prozesse und Technologien werden in diesem Zentrum für den künftigen Einsatz in der Industrie erforscht, u.a. nasschemische Verfahren, Foto- und Laserlithographie, Nanoimprint-Labor, Aufdampfen von Metallen und Dielektrika.

 

CalLab PV Cells

Das akkreditierte Kalibrierlabor CalLab PV Cells am Fraunhofer ISE bietet hochpräzise, reproduzierbare Kalibrierungen und Messungen aller Solarzellentypen nach internationalen Standards, zum Beispiel, spektrale Empfindlichkeit/Quanteneffizienz, Reflexion, Strom-Spannungs-Messungen insbesondere auch unter variablen Spektren und Intensitäten, verschiedene Breitband- und Laser-Lichtquellen sowie Filter verfügbar.

 

Concentrator Technology Evaluation Center Con-TEC

Im Con-TEC stehen vielfältige Aufbau- und Verbindungstechnologien für die Entwicklung und den Aufbau von kundenangepassten Modulen und Packages zur Verfügung. Wir testen Komponenten und Produktionsprozesse mit Schwerpunkten auf Zuverlässigkeit und Materialanalytik. Wir entwickeln Prototypen und fertigen Kleinserien, um neue Komponenten, Designs und Prozesse zu evaluieren. 

 

Lab Strukturierung und Photonik

Im Zentrum für funktionale Oberflächen entwickeln wir optisch-funktionale Oberflächen für eine Vielzahl von Anwendungen. Dazu setzen wir großflächige Beschichtungs- und Strukturierungsprozesse ein. Unser Leistungsspektrum umfasst Machbarkeitsstudien, Kleinserienfertigungen sowie Produktentwicklungen bis hin zu den fertigen industriellen Prototypen.

Ausgewählte Forschungsprojekte

 

50 Prozent

Monolithische III‑V-Mehrfachsolarzellen mit über 50 % Wirkungsgrad unter konzentrierter Einstrahlung

 

micro-CPV

Entwicklung eines hochkonzentrierenden CPV-Moduls auf Basis modernster Micro-Fertigungstechnologie

 

H2Demo

Entwicklung von Demonstratoren zur direkten solaren Wasserspaltung

 

HIPERION

Hybrid-Photovoltaik für Effizienzrekord durch integrierte optische Technologie

 

QuintuMod

Entwicklung eines kostengünstigen und gleichzeitig hocheffizienten Solarmoduls unter Verwendung einer 5fach-Stapelsolarzelle

 

HyCon

Solare Wasserstofferzeugung mit einem HyCon-System

 

PoTaSi

Demonstration des Potentials von monolithischen Tandemsolarzellen aus III‑V-Halbleitern und Silizium

Aktuelle Veröffentlichungen zum Thema »III‑V-Solarzellen, Module und konzentrierende Photovoltaik«

Jahr
Year
Titel/Autor:in
Title/Author
Publikationstyp
Publication Type
2025 Wafer-bonded two-terminal III-V//Si triple-junction solar cell with power conversion efficiency of 36.1% at AM1.5g
Schygulla, Patrick; Müller, Ralph; Höhn, Oliver; Schachtner, Michael; Chojniak, David; Cordaro, Andrea; Tabernig, Stefan; Bläsi, Benedikt; Polman, Albert; Siefer, Gerald; Lackner, David; Dimroth, Frank
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2024 A Precise Method for the Spectral Adjustment of LED and Multi-Light Source Solar Simulators
Chojniak, David; Schachtner, Michael; Reichmuth, Kasimir; Bett, Alexander J.; Rauer, Michael; Hohl-Ebinger, Jochen; Schmid, Alexandra; Siefer, Gerald; Glunz, Stefan
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2024 Spectrometric Characterization for Triple-Junction Solar Cells
Aulich, Johanna; Chojniak, David; Bett, Alexander J.; Steiner, Marc; Schindler, Florian; Siefer, Gerald; Schubert, Martin; Goldschmidt, Jan Christoph; Glunz, Stefan
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2024 A prospective ecological risk assessment of high-efficiency III–V/silicon tandem solar cells
Blanco, Carlos Felipe; Quik, Joris T.K.; Hof, M; Fuortes, Agnese; Behrens, Paul; Cucurachi, Stefano; Peijnenburg, Willie; Dimroth, Frank; Vijver, Martina
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2024 Measuring the Device-Level EQE of Multi-Junction Photonic Power Converters
Schachtner, Michael; Beattie, Meghan N.; Reichmuth, Kasimir; Wekkeli, Alexander; Siefer, Gerald; Helmers, Henning
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2024 Tunnel Oxide Passivated Contact (TOPCon) Solar Cells
Kafle, Bishal; Richter, Armin
Aufsatz in Buch
Book Article
2023 InP- and GaAs-Based Photonic Power Converters Under O-Band Laser Illumination: Performance Analysis and Comparison
Beattie, Meghan; Helmers, Henning; Forcade, Gavin; Valdivia, Christopher; Höhn, Oliver; Hinzer, Karin
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2023 Resource-efficient generation of large-area micro and nanostructures
Bläsi, Benedikt; Müller, Martina; Rossmeier, Harald
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2023 Solar cell efficiency tables (Version 61)
Green, Martin A.; Dunlop, Ewan D.; Siefer, Gerald; Yoshita, Masahiro; Kopidakis, Nikos; Bothe, Karsten; Hao, Xiaojing
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2023 Photonen zur Energieübertragung
Helmers, Henning
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2023 The effect of passivation to etching duration ratio on bipolar electrochemical etching of porous layer stacks in germanium
Schreiber, Waldemar; Liu, Tingzhu; Janz, Stefan
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2023 Photovoltaics at Multi-Terawatt Scale: Waiting is not an Option
Haegel, Nancy M.; Verlinden, Pierre; Victoria, Marta; Altermatt, Pietro; Atwater, Harry; Barnes, Teresa; Breyer, Christian; Case, Chris; Wolf, Stefaan de; Deline, Chris; Dharmrin, Marwan; Dimmler, Bernhard; Gloeckler, Markus; Goldschmidt, Jan Christoph; Hallam, Bret; Haussener, Sophia; Holder, Burkhard; Jaeger, Ulrich; Jaeger-Waldau, Arnulf; Kaizuka, Izumi; Kikusator, Hiroshi; Kroposki, Benjamin; Kurtz, Sarah; Matsubara, Koji; Nowak, Stefan; Ogimoto, Kazuhiko; Peter, Christian; Peters, I. Marius; Philipps, Simon; Powalla, Michael; Rau, Uwe; Reindl, Thomas; Roumpani, Maria; Sakurai, Keiichiro; Schorn, Christian; Schlatmann, Rutger; Schossig, Peter; Schlatmann, Rutger; Sinton, Ron; Slaoui, Abdelilah; Smith, Brittany L.; Schneidewind, Peter; Stanbery, Billy; Topic, Marko; Tumas, William; Vasi, Juzer; Vetter, Matthias; Weber, Eicke; Weeber, Arthur; Weidlich, Anke; Weiss, Dirk; Bett, Andreas W.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2023 Photovoltaics: Towards 50 percent efficiency
Höhn, Oliver
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2023 Mask and plate: a scalable front metallization with low-cost potential for III-V-based tandem solar cells enabling 31.6 % conversion efficiency
Schube, Jörg; Höhn, Oliver; Schygulla, Patrick; Müller, Ralph; Jahn, Mike; Mikolasch, Gabriele; Steiner, Marc; Predan, Felix; Bartsch, Jonas; Dimroth, Frank; Clement, Florian; Keding, Roman
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2023 Proton radiation hardness of GaInAsP alloys for space solar cell applications
Pellegrino, Carmine; Schön, Jonas; Lang, Robin; Dimroth, Frank; Zimmermann, Claus G.; Lackner, David
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2023 Translation of Outdoor Tandem PV Module I-V Measurements to a STC Power Rating
Steiner, Marc; Siefer, Gerald
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2023 III-V Material Growth on Electrochemically Porosified Ge Substrates
Winter da Costa, Edgard; Schreiber, Waldemar; Schygulla, Patrick; Lustoza de Souza, Patricia; Janz, Stefan; Lackner, David; Ohlmann, Jens
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2023 Low-Cost Outdoor Spectral Irradiances Determination and its Application on Concentrator Photovoltaic Module Power Rating and Energy Yield Calculation
Steiner, Marc; Martinez Sanchez, Juan Francisco; Mathur, Paresh; Sarkar, Subrata; Siefer, Gerald
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2023 Solar cell efficiency tables (Version 62)
Green, Martin A.; Dunlop, Ewan D.; Yoshita, Masahiro; Kopidakis, Nikos; Bothe, Karsten; Siefer, Gerald; Hao, Xiaojing
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2023 Effective radiative recombination coefficient of p-AlGaAs for varying aluminium concentrations
Schygulla, Patrick; Lang, Robin; Lackner, David
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2023 Nano-patterned back-reflector with engineered near-/far-field light scattering for enhanced light trapping in silicon-based multi-junction solar cells
Cordaro, Andrea; Müller, Ralph; Tabernig, Stefan; Tucher, Nico; Schygulla, Patrick; Höhn, Oliver; Bläsi, Benedikt; Polman, Albert
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2022 Light trapping gratings for solar cells: An analytical period optimization approach
Bläsi, Benedikt; Hanser, Mario; Jäger, Klaus; Höhn, Oliver
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2022 Improving the Accuracy of Energy Yield Calculations of Tandem Solar Cell-based CPV-Modules
Steiner, Marc; Mathur, P.; Sarkar, S.; Siefer, Gerald
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2022 Solar cell efficiency tables (Version 60)
Green, Martin A.; Dunlop, Ewan; Hohl-Ebinger, Jochen; Yoshita, Masahiro; Kopidakis, Nikos; Bothe, Karsten; Hinken, David; Rauer, Michael; Hao, Xiaojing
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2022 Integration of Si Heterojunction Solar Cells with III-V Solar Cells by the Pd Nanoparticle Array-Mediated "Smart Stack" Approach
Mizuno, Hidenori; Makita, Kikuo; Sai, Hitoshi; Mochizuki, Toshimitsu; Matsui, Takuya; Takato, Hidetaka; Müller, Ralph; Lackner, David; Dimroth, Frank; Sugaya, Takeyoshi
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2022 Revealing fundamentals of charge extraction in photovoltaic devices through potentiostatic photoluminescence imaging
Wagner, Lukas; Schygulla, Patrick; Herterich, Jan Philipp; Elshamy, Mohamed; Bogachuk, Dmitry; Zouhair, Salma; Mastroianni, Simone; Würfel, Uli; Liu, Yuhang; Zakeeruddin, Shaik M.; Grätzel, Michael; Hinsch, Andreas; Glunz, Stefan
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2022 Spray pyrolysis of ZnO:In: Characterization of Growth Mechanism and Interface Analysis on p-type GaAs and n-type Si Semiconductor Materials
Heitmann, Ulrike; Westraadt, Johan; O'Connell, Jacques; Jakob, Leonie; Dimroth, Frank; Bartsch, Jonas; Janz, Stefan; Neethling, Jan
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2022 The annual-hydrogen-yield-climatic-response ratio: evaluating the real-life performance of integrated solar water splitting devices
Köhlbach, Moritz; Höhn, Oliver; Rehfeld, Kira; Finkbeiner, Manuel; Barry, James; May, Matthias M.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2022 Improvements in Ultra-Light and Flexible Epitaxial Lift-Off GaInP/GaAs/GaInAs Solar Cells for Space Applications
Schön, Jonas; Bissels, G.M.M.W.; Mulder, P.; Leest, R.H. van; Gruginskie, N.; Vlieg, E.; Chojniak, David; Lackner, David
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2022 Overview and loss analysis of III-V single-junction and multi-junction solar cells
Yamaguchi, Masafumi; Dimroth, Frank; Ekins-Daukes, Nicholas J.; Kojima, Nobuaki; Ohshita, Yoshio
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2022 Two-terminal III-V//Si triple-junction solar cell with power conversion efficiency of 35.9 % at AM1.5g
Schygulla, Patrick; Müller, Ralph; Lackner, David; Höhn, Oliver; Hauser, Hubert; Bläsi, Benedikt; Predan, Felix; Benick, Jan; Hermle, Martin; Glunz, Stefan W.; Dimroth, Frank
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2022 GaAs//CuIn1-yGaySe2 Three-Junction Solar Cells with 28.06% Efficiency Fabricated Using a Bonding Technique Involving Pd Nanoparticles and an Adhesive
Makita, Kikuo; Kamikawa, Yukiko; Mizuno, Hidenori; Oshima, Ryuji; Shoji, Yasushi; Ishizuka, Shogo; Müller, Ralf; Lackner, David; Dimroth, Frank; Sugaya, Takeyoshi; Beutel, Paul; Benick, Jan; Hermle, Martin
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2022 Analysis for Efficiency Potential of II-VI Compound, Chalcopyrite, and Kesterite-Based Tandem Solar Cells
Yamaguchi, Masafumi; Tampo, H.; Shibata, H.; Schygulla, Patrick; Dimroth, Frank; Kojima, N.; Oshita, Y.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2022 Ultra-lightweight and flexible inverted metamorphic four junction solar cells for space applications
Klitzke, Malte; Schön, Jonas; Leest, Rosalinda H. van; Bissels, Gunther M.M.W.; Vlieg, Elias; Schachtner, Michael; Dimroth, Frank; Lackner, David
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 Middle Cell Development for Wafer-Bonded III-V//Si Tandem Solar Cells
Schygulla, Patrick; Heinz, Friedemann D.; Dimroth, Frank; Lackner, David
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 Epitaxial GaInP/GaAs/Si Triple-Junction Solar Cell with 25.9% AM1.5g Efficiency Enabled by Transparent Metamorphic AlxGa1-xAsyP1-y Step-Graded Buffer Structures
Feifel, Markus; Lackner, David; Schön, Jonas; Ohlmann, Jens; Benick, Jan; Siefer, Gerald; Predan, Felix; Hermle, Martin; Dimroth, Frank
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 68.9% Efficient GaAs-Based Photonic Power Conversion Enabled by Photon Recycling and Optical Resonance. Cover Picture
Helmers, Henning; Lopez, E.; Höhn, Oliver; Lackner, David; Schön, Jonas; Schauerte, Meike; Schachtner, Michael; Dimroth, Frank; Bett, Andreas W.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 Optimizing Metal Grating Back Reflectors for III-V-on-Silicon Multijunction Solar Cells
Tillmann, P.; Bläsi, Benedikt; Burger, S.; Hammerschmidt, M.; Höhn, Oliver; Becker, C.; Jäger, K.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 Experimental Coupling Process Efficiency and Benefits of Back Surface Reflectors in Photovoltaic Multi-junction Photonic Power Converters
Lopez, E.; Höhn, Oliver; Schauerte, Meike; Lackner, David; Schachtner, Michael; Reichmuth, Kasimir S.; Helmers, Henning
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 Power rating procedure of hybrid concentrator/flat-plate photovoltaic bifacial modules
Martínez Sánchez, Juan Francisco; Steiner, Marc; Wiesenfarth, Maike; Siefer, Gerald; Glunz, Stefan W.; Dimroth, Frank
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 Integrated series/parallel connection for photovoltaic laser power converters with optimized current matching
Wagner, Lukas; Reichmuth, Kasimir S.; Philipps, Simon P.; Oliva, Eduard; Bett, Andreas W.; Helmers, Henning
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 68.9% Efficient GaAs-Based Photonic Power Conversion Enabled by Photon Recycling and Optical Resonance
Helmers, Henning; Lopez, E.; Höhn, Oliver; Lackner, David; Schön, Jonas; Schauerte, Meike; Schachtner, Michael; Dimroth, Frank; Bett, Andreas W.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 Passivated, Highly Reflecting, Laser Contacted Ge Rear Side for III-V Multi-Junction Solar Cells
Weiss, Charlotte; Schön, Jonas; Höhn, Oliver; Fuhrmann, B.; Dimroth, Frank; Janz, Stefan
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 III-V//CuxIn1-yGaySe2 Multijunction Solar Cells with 27.2% Efficiency Fabricated using Modified Smart Stack Technology with Pd Nanoparticle Array and Adhesive Material
Makita, K.; Kamikawa, Y.; Mizuno, H.; Oshima, R.; Shoji, Y.; Ishizuka, S.; Müller, Ralph; Beutel, Paul; Lackner, David; Benick, Jan; Hermle, Martin; Dimroth, Frank; Sugaya, T.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 Technological Learning for Resource Efficient Terawatt Scale Photovoltaics
Goldschmidt, Jan Christoph; Wagner, Lukas; Pietzcker, R.; Friedrich, Lorenz
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2020 Simultaneous Wireless Data and Power Transfer for a 1-Gb/s GaAs VCSEL and Photovoltaic Link
Fakidis, J.; Helmers, Henning; Haas, H.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2020 Determination of the Complex Refractive Index of Compound Semiconductor Alloys for Optical Device Modelling
Schygulla, Patrick; Fuß-Kailuweit, Peter; Höhn, Oliver; Dimroth, Frank
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2020 III-V//Si multijunction solar cells with 30% efficiency using smart stack technology with Pd nanoparticle array
Makita, K.; Mizuno, H.; Tayagaki, T.; Aihara, T.; Oshima, R.; Shoji, Y.; Sai, H.; Takato, H.; Müller, Ralph; Beutel, Paul; Lackner, David; Benick, Jan; Hermle, Martin; Dimroth, Frank; Sugaya, T.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2020 Electron and proton irradiation effect on the minority carrier lifetime in SiC passivated p-doped Ge wafers for space photovoltaics
Weiss, Charlotte; Park, Seonyong; Lefèvre, Jérémie; Boizot, Bruno; Mohr, Christian; Cavani, Olivier; Picard, Sandrine; Kurstjens, Rufi; Niewelt, Tim; Janz, Stefan
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2020 Carrier recombination dynamics in Ga0.51In0.49P double-heterostructures up to 500K
Walker, A.; Shaked, A.; Dagan, R.; Kribus, A.; Rosenwaks, Y.; Ohlmann, Jens; Lackner, David; Dimroth, Frank
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2020 Radiation hardness and post irradiation regeneration behavior of GaInAsP solar cells
Lang, Robin; Schön, Jonas; Lefèvre, Jérémie; Boizot, Bruno; Dimroth, Frank; Lackner, David
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2020 Solar cell efficiency tables (version 56)
Green, Martin A.; Dunlop, Ewan D.; Hohl-Ebinger, Jochen; Yoshita, M.; Kopidakis, N.; Hao, X.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2020 Development and Outdoor Characterization of a Hybrid Bifacial HCPV Module
Martínez Sánchez, Juan Francisco; Steiner, Marc; Wiesenfarth, Maike; Fellmeth, Tobias; Dörsam, Tobias; Wiese, Martin; Glunz, Stefan W.; Dimroth, Frank
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2020 Measurement Uncertainties in I-V Calibration of Multi-Junction Solar Cells for Different Solar Simulators and Reference Devices
Reichmuth, Kasimir S.; Siefer, Gerald; Schachtner, Michael; Mühleis, Matthias; Hohl-Ebinger, Jochen; Glunz, Stefan W.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2020 Development and analysis of wafer-bonded four-junction solar cells based on antimonides with 42% efficiency under concentration
Predan, Felix; Höhn, Oliver; Lackner, David; Franke, A.; Helmers, Henning; Dimroth, Frank
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2020 6-W Optical Power Link with Integrated Optical Data Transmission
Helmers, Henning; Armbruster, Cornelius; Ravenstein, Moritz von; Derix, David; Schöner, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2020 Electron Channeling Contrast Imaging Investigation of Stacking Fault Pyramids in GaP on Si Nucleation Layers
Feifel, Markus; Ohlmann, Jens; France, R.; Lackner, David; Dimroth, Frank
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2020 MOVPE Growth of GaAs with Growth Rates up to 280 µm/h
Lang, Robin; Habib, F.; Dauelsberg, M.; Dimroth, Frank; Lackner, David
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2020 Two-Terminal direct Wafer bonded GaInP/AlGaAs//Si Triple-Junction Solar Cell with AM1.5g Efficiency of 34.1 %
Lackner, David; Höhn, Oliver; Müller, Ralph; Beutel, Paul; Schygulla, Patrick; Hauser, Hubert; Predan, Felix; Siefer, Gerald; Schachtner, Michael; Schön, Jonas; Benick, Jan; Hermle, Martin; Dimroth, Frank
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2020 Environmental Impacts of III-V/Silicon Photovoltaics: Life Cycle Assessment and Guidance for Sustainable Manufacturing
Blanco, C.F.; Cucurachi, S.; Dimroth, Frank; Guinée, J.B.; Peijnenburg, W.J.; Vijver, M.G.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2019 Direct Growth of GaInP/GaAs/Si Triple-Junction Solar Cell with 22.3% AM1.5g efficiency
Feifel, Markus; Lackner, David; Ohlmann, Jens; Benick, Jan; Hermle, Martin; Dimroth, Frank
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2019 Single- and Dual-variant Atomic Ordering in GaAsP Compositionally Graded Buffers on GaP and Si Substrates
France, R.M.; Feifel, Markus; Belz, Jürgen; Beyer, A.; Volz, Kerstin; Ohlmann, Jens; Lackner, David; Dimroth, Frank
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2019 Development of Germanium-Based Wafer-Bonded Four-Junction Solar Cells
Höhn, Oliver; Niemeyer, Markus; Weiss, Charlotte; Lackner, David; Predan, Felix; Franke, Alexander; Beutel, Paul; Schachtner, Michael; Müller, Ralph; Siefer, Gerald; Janz, Stefan; Dimroth, Frank
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2019 Measurement of the Non-radiative Minority Recombination Lifetime and the Effective Radiative Recombination Coefficient in GaAs
Niemeyer, Markus; Kleinschmidt, Peter; Walker, Alexandre W.; Mundt, Laura E.; Timm, C.; Lang, Robin; Hannappel, Thomas; Lackner, David
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2019 Terawatt-Scale Photovoltaics: Transform Global Energy
Bett, Andreas W.; Haegel, N.M.; Atwater, Harry A.; Barnes, T.; Breyer, C.; Burrell, A.; Chiang, Y.-M.; Wolf, Stefaan de; Dimmler, B.; Feldmann, D.; Glunz, Stefan W.; Goldschmidt, Jan Christoph; Hochschild, D.; Inzunza, R.; Kaizuka, I.; Kroposki, B.; Kurtz, S.; Margolis, R.; Leu, S.; Matsubara, K.; Metz, A.; Metzger, W.K.; et al.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2019 Comprehensive Electrical Loss Analysis of Monolithic Interconnected Multi-Segment Laser Power Converters
Kimovec, R.; Helmers, Henning; Bett, Andreas W.; Topic, Marko
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2019 Development of Back Side Technology for Light Trapping and Photon Recycling in GaAs Solar Cells
Micha, D.; Höhn, Oliver; Oliva, Eduard; Klinger, Vera; Bett, Andreas W.; Dimroth, Frank
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2019 Thermal Analysis of Passively Cooled Hybrid CPV Module Using Si Cell as Heat Distributor
Martínez Sánchez, Juan Francisco; Steiner, Marc; Wiesenfarth, Maike; Glunz, Stefan W.; Dimroth, Frank
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2019 Assessing the operating temperature of multi-junction solar cells with novel rear side layer stack and local electrical contacts
Alonso-Álvarez, D.; Weiss, Charlotte; Fernández, Jara; Janz, Stefan; Ekins-Daukes, Nicholas J.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2018 III-V-on-silicon solar cells reaching 33% photoconversion efficiency in two-terminal configuration
Cariou, Romain; Benick, Jan; Feldmann, Frank; Höhn, Oliver; Hauser, Hubert; Beutel, Paul; Razek, Nasser; Wimplinger, Markus; Bläsi, Benedikt; Lackner, David; Hermle, Martin; Siefer, Gerald; Glunz, Stefan W.; Bett, Andreas W.; Dimroth, Frank
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2018 Rapid vapor-phase direct doping for high-efficiency solar cells
Kühnhold-Pospischil, Saskia; Steinhauser, Bernd; Richter, Armin; Gust, Elke; Janz, Stefan
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2018 High-speed quantum efficiency determination of multijunction solar cells
Mißbach, Thomas; Dengler, S.A.; Siefer, Gerald; Bett, Andreas W.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2018 Transient Analysis of Luminescent Coupling Effects in Multi-junction Solar Cells
Tayagaki, T.; Reichmuth, Kasimir S.; Helmers, Henning; Siefer, Gerald
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2018 Extracting nonradiative parameters in III-V semiconductors using double-heterostructures on active p-n junctions
Walker, Alexandre W.; Schön, Jonas; Dimroth, Frank
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2018 Direct growth of III-V/silicon triple-junction solar cells with 19.7% efficiency
Feifel, Markus; Ohlmann, Jens; Benick, Jan; Hermle, Martin; Belz, Jürgen; Beyer, Andreas; Volz, Kerstin; Hannappel, Thomas; Bett, Andreas W.; Lackner, David; Dimroth, Frank
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2018 Hall characterization of epitaxial GaSb and AlGaAsSb layers using p-n junctions on GaSb substrates
Predan, Felix; Ohlmann, Jens; Mrabet, S.; Dimroth, Frank; Lackner, David
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2018 Combining photon recycling and concentrated illumination in a GaAs heterojunction solar cell
Schilling, C.; Höhn, Oliver; Micha, D.N.; Heckelmann, S.; Klinger, Vera; Oliva, Eduard; Glunz, Stefan W.; Dimroth, Frank
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2018 Challenges in the Design of Concentrator Photovoltaic (CPV) Modules to Achieve Highest Efficiencies
Wiesenfarth, Maike; Antón, Ignacio; Bett, Andreas W.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2018 Towards nanowire tandem junction solar cells on silicon
Borgström, Magnus T.; Magnusson, M.H.; Dimroth, Frank; Siefer, Gerald; Höhn, Oliver; Riel, H.; Schmid, H.; Wirths, S.; Björk, M.; Aberg, I.; Peijnenburg, W.; Vijver, M.; Tchernycheva, M.; Piazza, V.; Samuelson, L.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2018 Optimization of GaAs solar cell performance and growth efficiency at MOVPE growth rates of 100 mm/h
Lang, Robin; Schön, Jonas; Dimroth, Frank; Lackner, David
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2018 0.5-Gb/s OFDM-Based Laser Data and Power Transfer Using a GaAs Photovoltaic Cell
Fakidis, J.; Videv, S.; Helmers, Henning; Haas, H.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2018 On the influence of the photo-induced leakage current in monolithically interconnected modules
Kimovec, R.; Helmers, Henning; Bett, Andreas W.; Topic, Marko
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2018 Component cell-based restriction of spectral conditions and the impact on CPV module power rating
Steiner, Marc; Muller, Matt; Siefer, Gerald; Bett, Andreas W.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2018 Power loss mechanisms in small area monolithic-interconnected photovoltaic modules
Kimovec, R.; Helmers, Henning; Bett, Andreas W.; Topic, Marko
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2017 Concentrating photovoltaic systems
Steiner, Marc; Gerstmaier, T.; Bett, Andreas W.
Aufsatz in Buch
Book Article
2017 Effects of thermal annealing on structural and electrical properties of surface-activated n-GaSb/n-GaInP direct wafer bonds
Predan, Felix; Kovacs, A.; Ohlmann, Jens; Lackner, David; Dunin-Borkowski, Rafal E.; Dimroth, Frank; Jäger, W.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2017 High-temperature electric contacts for AlGaInP/GaInP photon-enhanced thermionic emisson cathodes
Girolami, M.; Bellucci, A.; Calvani, P.; Dimroth, Frank; Trucchi, D.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2017 On the alignment tolerance of photovoltaic laser power converters
Wagner, Lukas; Bett, Andreas W.; Helmers, Henning
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2017 An end of service life assessment of PMMA lenses from veteran concentrator photovoltaic systems
Miller, D.C.; Khonkar, H.I.; Herrero, R.; Antón, Ignacio; Johnson, D.K.; Hornung, Thorsten; Schmid-Schirling, T.; Vinzant, T.B.; Deutch, S.; To, B.; Sala, Gabriel; Kurtz, S.R.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2017 20% efficient solar cells fabricated from epitaxially grown and freestanding n-type wafers
Milenkovic, Nena; Drießen, Marion; Steinhauser, Bernd; Benick, Jan; Lindekugel, Stefan; Hermle, Martin; Janz, Stefan; Reber, Stefan
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2017 Monolithic two-terminal III-V//Si triple-junction solar cells with 30.2% efficiency under 1-Sun AM1.5g
Cariou, Romain; Benick, Jan; Beutel, Paul; Razek, N.; Flötgen, C.; Hermle, Martin; Lackner, David; Glunz, Stefan W.; Bett, Andreas W.; Wimplinger, M.; Dimroth, Frank
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2017 Optical analysis of a III-V-nanowire-array-on-Si dual junction solar cell
Chen, Yang; Höhn, Oliver; Tucher, Nico; Pistol, Mats-Erik; Anttu, Nicklas
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2017 On the temperature dependence of dual-junction laser power converters
Reichmuth, Kasimir S.; Helmers, Henning; Philipps, Simon P.; Schachtner, Michael; Siefer, Gerald; Bett, Andreas W.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2017 Radiation hardness of AlGaAs n-i-p solar cells with higher bandgap intrinsic region
Walker, A.; Heckelmann, S.; Tibbits, Thomas; Lackner, David; Bett, Andreas W.; Dimroth, Frank
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2017 Material quality frontiers of MOVPE grown AIGaAs for minority carrier devices
Heckelmann, S.; Lackner, David; Dimroth, Frank; Bett, Andreas W.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2017 Mesa Separation of GaInP Solar Cells by Picosecond Laser Ablation
Weber, Julian; Klinger, Vera; Brand, Andreas A.; Gutscher, Simon; Wekkeli, Alexander; Mondon, Andrew; Oliva, Eduard; Dimroth, Frank
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2017 Minority carrier diffusion length, lifetime and mobility in p-type GaAs and GaInAs
Niemeyer, Markus; Ohlmann, Jens; Walker, Alexandre W.; Kleinschmidt, Peter; Lang, Robin; Hannappel, Thomas; Dimroth, Frank; Lackner, David
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2017 Subcell characterization in multijunction solar cells using pulsed light
Rutzinger, Martin; Salzberger, Manuel; Nesswetter, Helmut; Lackner, David; Bett, Andreas W.; Lugli, Paolo; Zimmermann, Claus G.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2017 GaInP/AlGaAs metal-wrap-through tandem concentrator solar cells
Oliva, Eduard; Salvetat, T.; Jany, C.; Thibon, R.; Helmers, Henning; Steiner, Marc; Schachtner, Michael; Beutel, Paul; Klinger, Vera; Moulet, J.-S.; Dimroth, Frank
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2017 Reliable and lightning-safe monitoring of wind turbine rotor blades using optically powered sensors
Worms, K.; Klamouris, C.; Wegh, F.; Meder, L.; Volkmer, D.; Philipps, Simon P.; Reichmuth, Kasimir S.; Helmers, Henning; Kunadt, A.; Vourvoulakis, J.; Bett, Andreas W.; Koos, C.; Freude, W.; Leuthold, J.; Stork, W.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
Diese Liste ist ein Auszug aus der Publikationsplattform Fraunhofer-Publica

This list has been generated from the publication platform Fraunhofer-Publica