Auf dem Gebiet der Leistungselektronik für Elektromobilität, Photovoltaik- und Speichersysteme bündeln wir unser umfassendes Know-how mit einer einzigartigen Laborinfrastruktur. Innerhalb unserer Forschungsprojekte arbeiten wir kontinuierlich daran, die Leistungsdichte und das Leistungsgewicht, und somit die Integrationsdichte von leistungselektronischen Systemen zu steigern. Darüber hinaus sind wir spezialisiert auf die Entwicklung von kundenspezifischen Lösungen für Elektromobilitätsanwendungen, Photovoltaik- und Speichersysteme. Wir entwickeln effiziente und multifunktionale Umrichter für alle Arten von On- und Off-Grid-Anwendungen.
Der steigende Bedarf an einer nachhaltigen, effizienten und emissionsfreien Mobilität erfordert ein breites Spektrum an leistungselektronischen Systemen. Hocheffiziente und leistungsstarke Umrichter sind dabei für den mobilen als auch den stationären Bereich notwendig, damit Reichweiten erhöht und Ladezeiten reduziert werden können. Unser breites Fachwissen und unsere hochmoderne Laborinfrastruktur ermöglichen uns dabei die Entwicklung von hocheffizienten und kompakten leistungselektronischen Systemen bis hin zur Vorserie. Gemeinsam mit OEMs, deren Zulieferer und Herstellern von Ladeinfrastruktur arbeiten wir daran, innovative und individuelle Lösungen von leistungselektronischen Systemen zu realisieren.
Unsere FuE-Aktivitäten zum Thema »Leistungselektronik für Elektromobilität, Photovoltaik und Speichersysteme« umfassen:
- Kompakte, effiziente und kundenspezifische Umrichtersysteme
- Innovative Aufbau-, Verbindungs- und Kühlkonzepte
- Induktive und konduktive Hochleistungsladeinfrastruktur
- Hocheffiziente und kompakte Wandler zur fahrzeugseitigen Integration
- Innovative Regelungsalgorithmen zur Netzintegration von Leistungselektronik
- Simulationen und Studien zu leistungselektronischen Wandlern für die Elektromobilität, PV- und Speichersysteme