Durch den wachsenden Einsatz und die wachsenden Komplexität von Batteriespeichern, werden nachvollziehbare Untersuchungen und Zertifizierung für die Zuverlässigkeit immer wichtiger, um inkorrekte Aufbauten oder unzureichende Systemauslegungen zu verhindern, die zu verringerter Performance, finanziellen Verlusten, Beschädigung oder sogar Unfällen führen können.
Um dieses Ziel zu verfolgen, bieten wir Batterietests von Zellen bis hin zu kompletten Systemen, nach Kundenspezifikationen oder entsprechend etablierten Standards (z.B. UN38.3, IEC 62133, IEC 62619; IEC 62841).
Testen, Prüfen und Charakterisieren
Wir testen und prüfen Batterien und Systeme auf der Basis von z.B.Lithium-Ionen, Blei, NiMH Zellen sowie Hochtemperaturbatterien und Doppelschichtkondensatoren. Die Laborausstattung beinhaltet Batterietestsysteme, Impedanzspektrometer und Kalorimeter mit denen nach Norm oder nach Kundenanforderung in der Klimakammer oder im Wasserbad getestet wird.
Alterungsuntersuchungen
Für Alterungsuntersuchungen und Lebensdaueranalysen von Batterien und Batteriesystemen bieten wir mehrmonatige Langzeittests an. Dies beinhaltet sowohl die Untersuchung der Zyklenlebensdauer als auch die Analyse der kalendarischen Alterung. Dafür stehen ca. 200 Testkreise in verschiedenen Leistungsklassen von der Knopfzelle bis zum Großspeicher zur Verfügung.
Unsere Services beinhalten die Untersuchung und Bestimmung von:
Alterung: kalendarisch und zyklischPerformance: Effizienz und EffektivitätEnd-Of-Line Batteriequalitätskontrolle in der ZellproduktionValidierung von Systemdesign durch zerstörende TestsPrüfung von Methoden zur Verhinderung des thermischen Durchgehens |