Projekt im Geschäftsfeld Wasserstoff technologien, Thema: Brennstoffzellensysteme, Laufzeit: Juli 2013 - Juli 2017
mehr InfoTeststand zur ortsaufgelösten Charakterisierung von automobile Einzelzellen. Rechts: Verpressungsportal mit segmentierter Einzelzelle, Mitte: Gasversorgung, Links: Ansteuerung mit 68 Potentiostaten.
Projekt im Geschäftsfeld Wasserstoff technologien, Thema: Brennstoffzellensysteme, Laufzeit: Juli 2013 - Juli 2017
mehr InfoStromverlauf bei Anlegen einer Spannung von 0,8 V an zwei Proben eines unbeschichteten Edelstahls 316L.
Projekt im Geschäftsfeld Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher, Thema: Brennstoffzellensysteme, Laufzeit: 4/2017 - 3/2020
mehr InfoStromdichte bei einer Spannung von 200 mV in Abhängigkeit der Katalysatorbeladung von Katalysatorschichten mit unterschiedlichem Ionomergehalt. Die Katalysatorschichten wurden mittels Siebdruck hergestellt und somit weisen höhere Pt-Beladungen auch höhere Schichtdicken auf.
Projekt im Geschäftsfeld Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher, Thema: Brennstoffzellensysteme, Laufzeit: 1/2017 - 12/2019
mehr InfoAufbau des Kommunalfahrzeugs mit Brennstoffzellen-Hybridsystem.
Projekt im Geschäftsfeld Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher, Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme, Thema: Brennstoffzellensysteme, Batteriesystemtechnik, Laufzeit: September 2013 - Juni 2017
mehr InfoH2-Tankstelle des Fraunhofer ISE.
Projekt im Geschäftsfeld Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher, Thema: Elektrolyse und Power-to-Gas, Brennstoffzellensysteme Laufzeit: 12/2016 - 12/2020
mehr InfoForschungsfabrik für Wasserstoff und Brennstoffzellen, Teil 2
Siebdruck einer Brennstoffzellen-Katalysatorschicht.
Projekt in den Geschäftsfeldern: Wasserstofftechnologien und Elektrische Engergiespeicher, Photovoltaik, Thema: Brennstoffzellensysteme, Silicium-Photovoltaik, Arbeitsgebiet: Pilotherstellung von industrienahen Solarzellen, Laufzeit: 11/2019 - Mai/2023
mehr InfoCharakterisierung automobiler Brennstoffzellen
Abb. 1: 68-Kanal-Impedanz-Anlage.
Projekt im Geschäftsfeld Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher, Thema: Brennstoffzellensysteme, Laufzeit: Januar 2013 - Dezember 2015
mehr InfoE-Gepäckträger mit Brennstoffzellensystem.
Projekt im Geschäftsfeld Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher, Thema: Brennstoffzellensysteme, Laufzeit: seit 8/2016
mehr InfoDifferenzielle Testzelle von Fraunhofer ISE.
Projekt im Geschäftsfeld Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher, Thema: Brennstoffzellensysteme, Laufzeit: 2/2017 - 6/2020
mehr InfoStrom/Spannungskennlinie sowie Hochfrequenzwiderstand (HFR, gestrichelt) bei 15% Gas-Einlassfeuchte. Zelltemperatur: 80°C, Luft/Wasserstoff bei 2 barabs, 6/4 nl/min, 12 cm2 aktive Zellfläche. CCM mit 0,4/0,1 mgPtcm-2, Membran 18 µm
Projekt im Geschäftsfeld Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher, Thema: Bennstoffzellensysteme, Laufzeit: August 2015 - Dezember 2017
mehr Info