Forschungsprojekte

Abbrechen
  • © Fraunhofer ISE

    Zwei Prototypen des AVUS Messgerätes im Feldtest im Solarkraftwerk „Andasol 3“ in Südspanien. Oben der exponierte Spiegel am Schwenkarm (oben rechts). An der Stirnseite unten die Öffnung zur Messung, zu der die Probe regelmäßig geschwenkt wird.

    Im Projekt »AVUSPro« wird ein Gerät zur automatisierten Erfassung von Verschmutzung weiterentwickelt und Prototypen an Standorten mit unterschiedlichen Umwelt-bedingungen erprobt. Weiter werden Methoden zur verbesserten Standortcharakterisierung und zum verbesserten Betrieb solarthermischer Kraftwerke entwickelt. Hier sind zum Beispiel die optimierte Reinigung und die Analyse von Verschmutzungsprozessen wichtige Bausteine. | Laufzeit: 07/2019 - 07/2023

    mehr Info
  • SOLSEC – Sekundärreflektoren für Turmreceiver

    Entwicklung eines Sekundärreflektoren für Turmreceiver

    Versuchsprototyp der Sekundärreflektorkanäle
    © Fraunhofer ISE

    Fotografie des Versuchsprototyps der Sekundärreflektorkanäle nach 2500 h im Ofen bei 400 °C.

    Projekt im Geschäftsfeld Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse, Thema: Solarthermische Kraftwerke, Laufzeit: 5/2019 - 4/2021

    mehr Info