Projekt im Geschäftsfeld Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse, Thema: Konzentrierende Kollektoren, Laufzeit: 07/2019 - 04/2023
mehr InfoZwei Prototypen des AVUS Messgerätes im Feldtest im Solarkraftwerk „Andasol 3“ in Südspanien. Oben der exponierte Spiegel am Schwenkarm (oben rechts). An der Stirnseite unten die Öffnung zur Messung, zu der die Probe regelmäßig geschwenkt wird.
Projekt im Geschäftsfeld Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse, Thema: Konzentrierende Kollektoren, Laufzeit: 07/2019 - 04/2023
mehr InfoHaiXi 50 MW Solarturmanlage, bei der NWEPDI als Anlagendesigner fungiert
Projekt im Geschäftsfeld Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse; Themen:Konzentrierende Kollektoren; Laufzeit: 01/2020 - 06/2021
mehr InfoBeispiele für Forschungsinfrastrukturen in Zusammenhang mit INSHIP ECRIA (a) Powertower-Testanlagen, Parabolrinnenkollektor-Testanlagen mit Thermoöl und Direktverdampfung (CIEMAT), (b) Entwurf und Druck von 3D-Prototypen (Universität Cranfield), (c) auf Deflektometrie basierende optische Charakterisierung von Solarkonzentratoren (Fraunhofer ISE), (d) Hochfluss-Solarsimulator (ETH Zürich), (e) SOPRAN-Prüfstand für Druckwasser oder Direktverdampfung (DLR).
Projekt im Geschäftsfeld Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse; Thema: Solarthermische Kraftwerke, Konzentrierende Kollektoren, Thermische Speicher für Kraftwerke und Industrie, Laufzeit: 01/2017 - 12/2020
mehr InfoTeststand zur Vermessung von kältemittelbeaufschlagten Wärmeübertragern (Verdampfer und Kondensatoren)
Projekt im Geschäftsfeld: Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse, Themen: Konzentrierende Kollektoren, Solarthermische Kraftwerke, Laufzeit: 12/2019 - 05/2022
mehr InfoKraftwerkskonzept
Projekt im Geschäftsfeld Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse, Thema: Solarthermische Kraftwerke, Konzentrierende Kollektoren, Thermische Speicher für Kraftwerke und Industrie Laufzeit: 04/2018 - 03/2022
mehr InfoProjekt im Geschäftsfeld Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse, Thema: Konzentrierende Kollektoren, Laufzeit: 1/2018 - 12/2022
mehr InfoEntwicklung eines Sekundärreflektoren für Turmreceiver
Fotografie des Versuchsprototyps der Sekundärreflektorkanäle nach 2500 h im Ofen bei 400 °C.
Projekt im Geschäftsfeld Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse, Thema: Solarthermische Kraftwerke, Laufzeit: 5/2019 - 4/2021
mehr InfoErstes kommerzielles CSP Kraftwerk in China: 50 MW CGN Delingha mit 9h Speicher und 9120 EuroTrough-Kollektoren, Technologielieferant und technische Unterstützung: sbp sonne.
Projekt im Geschäftsfeld Solarthermische Kraftwerke und Indiustrieprozesse, Thema: Konzentrierende Kollektoren, Laufzeit: 5/2019 - 4/2022
mehr InfoFARO®Trek 3D Laser Scanning Integration mit FARO® Focuss Laser Scanner in Kombination mit dem Boston Dynamics Spot® Mobile Robot erlaubt die automatisierte Vermessung selbst komplizierter Terrains. Die Erprobung des Einsatzes ist im Forschungsprojekt HelioSense vorgesehen.
Projekt im Geschäftsfeld: Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse, Photovoltaik Thema: Konzentrierende Kollektoren, Solarthermische Kraftwerke, Photovoltaische Module und Kraftwerke Arbeitsgebiet: Solare Einstrahlungs- und Leistungsprognosen Laufzeit: 02/2021 - 07/2023
mehr Info