Wasser & Energie - Systeme und Management

Unser Team hat für den Wasser-Energie-Nexus mit dem Ausbau der Geschäftsfelder über die Wasseraufbereitung hinaus begonnen. Die Arbeitsgruppe hat den schwierigen, aber unumstrittenen Zusammenhang für die Bereiche der Energieerzeugung (v.a. thermische Kraftwerke) und Bewässerung identifiziert und ihre Kompetenzen in der Erforschung, Untersuchung und Realisierung von Projekten zu diesen Themen ausgebaut. Der Fokus unserer Arbeit liegt auf der Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen sowie des Energie- und Wasserverbrauchs.

Anlagenbau und Systeme – PV-Pumpsysteme und Bewässerung

Durch unsere langjährigen Erfahrungen im Bereich autonomer Anlagen konnte das Fraunhofer ISE im Bereich des Wasser-Energie-Nexus Projekte zu autonomer solarbetriebener Bewässerung umsetzen. Da viele Haushalte und Unternehmen in den Entwicklungsländern keinen Zugang zu einem Stromnetz haben, ist die Verwendung fossiler Brennstoffe für sie oft die naheliegende Lösung. Unser Team hat sich darauf konzentriert, autonome Bewässerungssysteme z.B. solarbetriebene PV-Pumpensysteme zu entwickeln, die Bauern bei der Bewässerung ihrer Böden mit minimaler Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu unterstützen. Es wurden autonome solarbetriebene PV-Pumpensysteme realisiert, und Pilotanlagen konnten in Indien und Ägypten mit großem Erfolg in Betrieb genommen werden.

Die Kenntnisse unserer Gruppe, die sie im Bereich Membranentsalzungsanlagen über einen langen Zeitraum erworben hat, ermöglichen es uns außerdem, neue Energierückgewinnungstechniken für Entsalzungsanlagen zu entwickeln und zu patentieren, wodurch der Betrieb dieser Anlagen weniger energieintensiv wird.

Wassermanagement für CSP-Kraftwerke

Wasser und Energie sind die Ressourcen, die auf unserem Planeten am meisten verschwendet werden. Oftmals sind die Methoden zur Gewinnung und Nutzung von Energie und Wasser nur ineffizient. In der jüngsten Vergangenheit hat sich die Gruppe Wasseraufbereitung an Projekten zur Reduzierung des Bedarfs an Energie- und Wasserressourcen durch die Einführung von intelligenten und effizienten Managementtechniken beteiligt.

Von der Wiederverwendung von Prozesswasser in konzentrierenden Solarkraftwerken (CSP-Anlagen) bis hin zum Lastmanagement mit der Meerwasserentsalzung als flexible Last und die Steigerung des Anteils von erneuerbaren Energien bei der Energieversorgung: unser Team engagiert sich für einen effektiven und nachhaltigen Verbrauch von Wasser und Energie. In einigen der realisierten Projekte im Wasser-Energie-Nexus haben wir darüber hinaus selbst mit integrierten Energiemanagementsystemen gearbeitet und diese entwickelt.

Das Fraunhofer ISE freut sich über Möglichkeiten und Vorschläge für die Beratung, Forschung und Entwicklung von Projekten, die darauf abzielen, nachhaltige Lösungen im Bereich des Wasser-Energie-Nexus zu finden.