Messung der spektralen Empfindlichkeit

Messung der spektralen Empfindlichkeit auf Zellebene

Die spektrale Empfindlichkeit wird im Bereich von 300 nm bis 1200 nm mit 42 Monochromatorfiltern für Referenzmodule gemessen. Für die Korrektur der Modulmessung werden die Werte der spektralen Empfindlichkeit verwendet. Dabei ist es notwendig, dass das Referenzmodul identisch mit den zu messenden Modulen ist. Für jeden Modultyp benötigen wir ein zusätzliches Modul für die spektrale Empfindlichkeitsmessung. Um eine einzelne Zelle innerhalb des Moduls zu kontaktieren, muss die Modulrückseite geöffnet werden, das Modul wird dabei zerstört.

 

Messung der spektralen Empfindlichkeit auf Modulebene

Die spektrale Empfindlichkeit wird im Bereich von 350 nm bis 1100 nm mit 29 Bandpassfiltern eines Klasse A+A+A+ Sonnensimulator gemessen. Das Wellenlängenintervall beträgt maximal 50 nm. Für die Korrektur der Modulmessung werden die Werte der spektralen Empfindlichkeit verwendet. Dabei ist es notwendig, dass das Referenzmodul identisch mit den zu messenden Modulen ist. Diese Messung der spektralen Empfindlichkeit ist ein zerstörungsfreier Test.