Die Dauerprüfung unter Freilandbedingungen erlaubt eine Beurteilung der Module über deren Fähigkeit echten Freilandbedingungen standzuhalten und zeigt etwaige Degradationsprozesse auf, die bei Labortests nicht unbedingt festgestellt werden können.
Zur Ermittlung der Beständigkeit gegen reale Witterungseinflüsse in Extremklimaten verfügt das Fraunhofer ISE über Außenprüfstände in unterschiedlichen Klimazonen. An diesen können wir die für die Alterung kritischen klimatischen Faktoren quantifizieren und deren Auswirkungen untersuchen. An allen Standorten führen wir kundenspezifische Bewitterungsprüfungen von PV-Modulen und Komponenten durch.
Unsere Daten werden ergänzt durch weltweit verfügbare Klimadaten, die wir mit Hilfe eines geografischen Informationssystems (GIS) zur weiteren Nutzung aufbereiten. Aus den makroklimatischen Randbedingungen können mit Hilfe geeigneter Simulationsmodelle die Belastungen an potentiellen Einsatzorten simuliert werden.