Für die Umsetzung der Ausbauziele für die Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien sind neben kleinen dezentralen Anlagen auch PV-Großkraftwerke im Megawattbereich sowie die Integration erheblicher Speicherkapazitäten erforderlich. Neben der klassischen Netzeinspeisung gewinnen Hybrid-Kraftwerkslösungen (z.B. PV-Speicher-Kraftwerke) sowie industrielle Prosumerkonzepte an Bedeutung.
Im Rahmen zahlreicher Forschungsprojekte und Industrieaufträge haben wir über Jahre hinweg tiefgreifende Erfahrung im Bereich Stromrichtertechnologien für PV-Großkraftwerke bis in den Multi-Megawattbereich gewonnen. Ferner besitzen wir eine umfassende systemtechnische Expertise bei elektrischen Fragestellungen vom PV-Modul bis zum Netzanschlusspunkt. Unser Aufgabenspektrum reicht von der Entwicklung und Bewertung von Anlagenkonzepten, über die Simulation und Entwicklung kundenspezifischer Leistungselektronik und Regelungstechnik bis zur Fehleranalyse im Feld und anwendungsorientierten Tests im Labor.
Unsere Lösungen zielen darauf ab, die Investitions- und Instandhaltungskosten des Gesamtsystems zu senken und einen für die Anwendung optimierten Betrieb zu erreichen. Unser Know-how aus dem Photovoltaikbereich haben wir dabei erfolgreich auf weitere Anwendungsfelder wie Laderegler für Batteriespeicher übertragen. Unsere europaweit einzigartige Laborinfrastruktur mit Testmöglichkeiten für Spannungen bis 1500 V und Leistungen bis zu 10 MW sowie teils mobilem Messequipment bietet einen passenden Rahmen für unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Auftrag unserer Industriepartner oder öffentlichen Auftraggeber.