Die zunehmende Variabilität des dezentralen Energiesystems stellt neuartige Anforderungen sowohl an die technische Betriebsführung, als auch an die Vermarktungsmechanismen. Die hohe Dynamik kann nur durch eine entsprechende Automatisierung der Markt- und Technik-Prozesse umgesetzt werden. Durch die zeitaufgelöste Überwachung von Anlagen werden fehlerhafte oder ineffiziente Zustände früh erkannt. Begrenzte Ressourcen wie Speicher oder Stromnetze können sicher betrieben und gleichzeitig höher ausgelastet werden.
Wir entwickeln und bewerten Anlagenmodelle sowie spezifische Kommunikationsschnittstellen und -protokolle für die sichere, zuverlässige und interoperable Anlagensteuerung. Weiterhin entwickeln wir Software für schlanke Energiemanagementsysteme und Kommunikationsgateways. Neben der Auftragsentwicklung von kundenspezifischen Anwendungen bieten wir am Fraunhofer ISE Beratung, Umsetzungsunterstützung, Entwicklung und Technologiebewertung von Demonstratoren und Vorserienprodukten.