Entfeuchtung

Feuchtemanagement in Gebäuden wird immer  wichtiger, da die zunehmende Luftdichtheit sowie diffusionshemmende Systeme einen natürlichen Austausch erschweren.

Daneben gewinnt das Feuchtemanagement auch in der Mobilität sowie in der Industrie an Bedeutung.

Wir untersuchen und entwickeln Methoden zur kontrollierten Entfeuchtung, Feuchterückgewinnung und Feuchtepufferung durch thermische wie auch sorptive Verfahren. Hierbei können wir auf eine  umfangreiche Expertise aus dem Bereich der Entwicklung, Charakterisierung und Verarbeitung von Sorptionsmaterialien zurückgreifen.

Unsere FuE Leistungen umfassen:

  • Entwicklung, Vermessung und Bewertung von Komponenten sowie dezentralen und kleinen zentralen Lüftungsgeräten
  • Charakterisierung von Lüftungsgeräten
  • Untersuchung von Be- oder Entfeuchtungsleistung
  • Bewertung sorptionsbasierter Entfeuchtungsprozesse
Alexander Morgenstern

Contact Press / Media

Dr. Alexander Morgenstern

Exp. Charakterisierung, Kondensation

Fraunhofer ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg

Telefon +49 761 4588-5107

Stefan Henninger

Contact Press / Media

Dr. Stefan Henninger

Sorptive Entfeuchtung

Fraunhofer ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg

Telefon +49 761 4588-5104

Thibault Pflug

Contact Press / Media

Dr. Thibault Pflug

Raumkomfort

Fraunhofer ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg

Telefon +49 761 4588-5868

Sven Auerswald

Contact Press / Media

Dr. Sven Auerswald

Monitoring, hygrothermischer Komfort

Fraunhofer ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg

Telefon +49 761 4588-5901

Weitere Informationen zu diesem Forschungsthema

Forschungsprojekt »OPTIMAT«

Entwicklung von sorptionsbasierter Entfeuchtung und neuartigen Wärmeübertragerstrukturen 

Forschungsprojekt »Indikühl«

Entwicklung eines Lüftungsgerätes mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung und indirekter Verdunstungskühlung zur sommerlichen Klimatisierung

Forschungsprojekt »HEAVEN«

Modulierende Sole-Wärmepumpe mit Mehrquellensystem und dezentrale Lüftungsanlagen