
G&I-Speicher
Gewerbe- und Industrie-Speicher (G&I-Speicher) kommen im Energiemanagement von Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben zum Einsatz. Die Speicher werden nach individuellem Bedarf ausgelegt (Kapazitäten im Bereich von 20 kWh bis zu einigen MWh) und können, aufgrund ihrer vergleichsweisen hohen Kapazität und Leistungsfähigkeit, auch Systemdienstleistungen bereitstellen und eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge einschließen ohne kostenintensiven und langwierigen Netzausbau. Sie sorgen für eine verlässliche und sichere Energieversorgung und können beispielsweise in Kombination mit einer PV-Anlage eine eigene konventionelle Energieerzeugungsanlage ersetzen. Wirtschaftlich attraktiv sind G&I-Speicher ferner, da sie helfen, teure Lastspitzen zu vermeiden (Peak Shaving) und in der Lage sind, variable Stromtarife zu berücksichtigen. In Kombination mit der Eigenerzeugung aus Photovoltaik können Gewerbespeicher zur Erhöhung des Eigenverbrauchs beitragen sowie die solare Deckungsrate des Gewerbe- / Industriebetriebes steigern.
In kritischen Infrastrukturen sorgen G&I-Speicher bereits seit Jahrzehnten für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) bei Netzausfällen. Auch für Krankenhäuser, Rechenzentren und in der Industrie wird der Multi-Use-Einsatz dieses Speichers, bei dem neben der Versorgungszuverlässigkeit auch die Aspekte des Eigenverbrauchs, des Peak-Shavings und einer Ladeinfrastruktur zum Tragen kommen, zunehmend interessant.
Unsere Services für Industrie- und Dienstleistungsbetriebe sowie für Projektentwickler, Systemintegratoren und Systemhersteller umfassen:
[1]Figgener, J., “The development of battery storage systems in Germany: A market review (status 2022)”