Blendgutachten

Engineering

An Verkehrswegen können Blendeffekte lebensgefährlich sein.
© Fraunhofer ISE
An Verkehrswegen können Blendeffekte lebensgefährlich sein.

Liegt das PV-Kraftwerk in unmittelbarer Nähe von Verkehrswegen oder Wohnbebauungen, kann eine Prüfung des Blendverhaltens der Solarmodule notwendig werden. Eine Software berechnet hierzu für ein ganzes Jahr, welche Richtungen und Leuchtdichten die Reflexionen der geplanten PV-Anlage erreichen können. Die Stärke der Reflexion ist von vielen Faktoren abhängig - darunter der Sonnenstand, die Modulausrichtung und die Oberflächeneigenschaften der Module. Ob die Blendung als zumutbar gilt, orientiert sich an der Einwirkdauer. Die Bund-/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz gibt einen Blendungs-Grenzwert von 30 Minuten/Tag und 30 Stunden/Jahr vor.

Faktoren für die Berechnung sind:

  • Koordinaten des Aufstellungsorts
  • Abmessungen des PV-Feldes
  • Modul-Ausrichtung und -Neigung
  • Koordinaten der Immissionspunkte (Straßen, Wohngebäude, Flugplätze und Anflugwege, ...)