
Laborgebäude am Fraunhofer ISE Campus in Freiburg. Das Gebäude verfügt über einen 500m³ Kaltwasserspeicher, der sowohl als Kältespeicher respektive Quelle für eine Wärmepumpe als auch zur Lastverschiebung genutzt werden kann.
In Demonstrationsgebäuden und Feldmessungen entwickeln wir Messkonzepte zur Erfassung relevanter Energieströme und Betriebszustände. So hat das Fraunhofer ISE in den letzten 10 Jahren über 100 kleine Wärmepumpensysteme in Wohngebäuden vermessen. Messdaten werden sowohl zur Bewertung von Komponenten und Systemen genutzt als auch zur Qualitätssicherung und Sicherstellung eines bestimmungsgemäßen und effizienten Betriebs. Dabei entwickeln wir auch neue Bewertungsmethoden zur Charakterisierung technischer Anlagen.
Feldmessungen dienen auch zur Erstellung typischer Nutzerprofile, die bei der Entwicklung neuer Regelstrategien genutzt werden, aber auch helfen, robuste Simulationsmodelle zu entwickeln.
Unsere FuE-Leistungen im Einzelnen:
- Feldvermessung von Wärmepumpensystemen
- umgesetzte Messkonzepte in zahlreichen Demonstrationsgebäuden, Wohn- und Nichtwohngebäude
- Entwicklung von maßgeschneiderten Datenanalyse- und Visualisierungsplattformen
- Auswertung von Betriebsdaten mit Handlungsempfehlungen zur Betriebsoptimierung