Mit dem innovativen Hochtemperatur-Umgebungsdruck-Röntgenphotoelektronen-Spektrometer (HT-NAP-XPS) EnviroESCA® der Firma SPECS® wird die konventionelle Röntgenphotoelektronen-Spektroskopie (XPS) um die Möglichkeit der Messungen bei einem Druck von bis zu 25 mbar und bei einer Temperatur von bis zu 1000 °C erweitert. Dadurch werden in‑situ Analysen von Reaktionsmechanismen und deren Zwischenstufen ermöglicht.
Typische Anwendungsgebiete von HAT-NAP-XPS zur Oberflächenanalyse sind:
- Baugruppen und Materialien für Wasserstoffanwendungen, wie z. B. Brennstoffzellen, Elektrolyseure und Katalysatorsysteme,
- Degradationsuntersuchungen an Batteriematerialien,
- Hochleistungs-Photovoltaikmaterialien,
- Materialien für heterogene Katalyse,
- Polymere, Kohlenstoffe und kohlenstoffbasierte Trägermaterialien,
- Sorbenzien für DAC-Anwendungen.
Funktionsweise:
Durch Bestrahlung einer Probe mittels monochromatischer Röntgenstrahlung werden Elektronen aus den Elementen der Oberfläche freigesetzt (photoelektrischer Effekt). Diese Elektronen werden mit einem halbkugelförmigen Analysator nach ihrer kinetischen Energie separiert und an einen Elektronendetektor gemessen. Aus der Differenz zwischen der Energie der Röntgenstrahlung und der gemessenen kinetischen Energie der Elektronen kann deren Bindungsenergie berechnet werden. Das resultierende Photoelektronenspektrum enthält Informationen zu den in der Oberfläche vorhandenen Elementen, ihres Verhältnisses zueinander und ihrer jeweiligen Oxidationszustände.
