Komponentenvermessung

MicroCT-Aufnahme-Wärmeübertrager
© Fraunhofer ISE
Micro-Computer-Tomographie-Aufnahme der Oberflächenvergrößerung eines Wärmeübertragers zur Kontrolle der thermischen Kontaktierung.

Viele Faktoren beeinflussen die Leistung eines Wärmeübertragers. Thermische Kontaktierungen und Wirbelbildung verändern die Leistung auf der kleinen Skala; Strömungsumformer, Verteiler/Sammler und Filter auf der großen Skala. Die Komponentenvermessung verdeutlicht diese Phänomene und ermöglicht es, Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.

Laser-Doppler-Anemometrie-Messungen
© Fraunhofer ISE
Laser-Doppler-Anemometrie-Messungen zur Analyse der räumlichen Geschwindigkeitsverteilung von Luft nach der Durchströmung eines Verdampfers.

Unsere FuE-Aktivitäten zum Thema »Komponentenvermessung« umfassen:

  • Thermisch-Hydraulische Vermessung von Wärmeübertragern mit verschiedenen Fluiden, wie Luft, Wasser, und weiteren Kältemitteln und  Kühlmitteln
  • Akustische Vermessung von Wärmeübertragern und weiteren Komponeneten
  • Analyse von Strömungsphänomenen und Fertigungsdetails mit optischen Messverfahren wie z.B. Laser-Doppler-Anemometrie, Particle Image Velocimetry, Thermographie

Weitere Informationen zu diesem Forschungsthema:

Zentrum für Wärme- und Kältetechnologien

Kompetenzen zur Prüfung und Charakterisierung einer Vielzahl von Geräten und Komponenten für den Einsatz in der Gebäudetechnik.