Workshop  /  19. März 2025, 9:30 - 15:45 Uhr

Workshop - PV-Kraftwerke: Forschungsbedarf und zukünftiger Beitrag zur Energiewende

in Kooperation mit dem FNEE

PV-Kraftwerke auf Freiflächen und Industriedächern sind eine wichtige Stütze der Energiewende.

Im Rahmen der Neuausrichtung des 8. Energieforschungsprogramms ist es ein Anliegen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), im Forschungsvorhaben gleich zu Beginn den Transfer der Ergebnisse in Wirtschaft und Regulierung sowie die Akzeptanz in der Bevölkerung mitzudenken

Lassen Sie uns gemeinsam die Weichen stellen: Wie können Forschung, Industrie und Förderpolitik gemeinsam die Energiewende unterstützen? Welche Themen werden in den kommenden Jahren wichtig?

Im Rahmen der AG PV Großkraftwerke des FNEE ist ein Themenpapier mit den zukünftigen F&E Schwerpunkten rund um PV-Kraftwerke entstanden. Schwerpunkte sind z.B. Analyse von Komponenten im Solarkraftwerk, Betrieb und Wartung, Hybridkraftwerke, Digitalisierung und nachhaltige, integrierte PV. 

Auf einem Stakeholder Workshop in Berlin möchten wir Ihnen das Themenpapier vorstellen und gemeinsam mit Vertretern von BMWK, Projektträger Jülich, Forschungseinrichtungen und Industrievertretern diskutieren, welche Rolle die Forschung rund um PV-Anwendungen für die Energiewende spielen kann.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der AG Begleitforschung »PV Großkraftwerke« des BMWK Forschungsnetzwerkes Erneuerbare Energien (FNEE) statt und richtet sich an Akteure der PV-Branche. Industrie, Verbände Politik, Wissenschaft und Forschung.